♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE  Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum -                                                                                                WE ARE ALL ❤NE  L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here  ♥ڿڰۣ«ಌ
wEckstoff - Druckversion

+- ♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ (https://spirituelle-revolution.net)
+-- Forum: ❤*¨*•.¸¸.• ♥ NEUE ERDE ♥•.,,.•*¨*❤  (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: ☼ Aktuelles Weltgeschehen und die Zeichen der Zeit (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: wEckstoff (/showthread.php?tid=5351)



wEckstoff - Traumfinder - 28.07.2012

Liebe Fories,
wie bereits mehrfach festgestellt benötigt der lICHt/L(i)ebeArbeiter
gelegentlich mentalen Weckstoff.
Nachfolgenden Artikel (mit Vid im Quellbeitrag) lege ich besonders ans Herz da er zwei wesentliche Elemente betrachtet und beobachtete Entwicklung darstellt.
Element Eins ist die Marktmacht der Ratingagenturen, wie es sich dorthin entwickelte.
Element Zwei ist die Anwendung dieser Marktmacht seit einigen Jahren.
Der Artikel beschäftigt sich also mit einer Analyse des Ratingverhaltens, mit auch für Experten, nicht mehr nachvollziehbaren Entscheidungen.
Erschienen


Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Ratingagenturen haben Schuldenkrise verursacht
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.07.12, 20:02

„Nicht nachvollziehbare Herabstufungen europäischer Länder sind eine zentrale Ursache und Triebfeder der europäischen Schuldenkrise“. Das ist die Erkenntnis einer Studie der Universität St. Gallen. Viele europäische Länder seien seit 2008 anders beurteilt worden als andere Länder noch heute behandelt werden.
Weiterlesen...



traAUMfINder


RE: wEckstoff - Traumfinder - 30.07.2012

Harald Schumann, Journalist (Der Tagesspiegel) und Autor („Der globale Countdown"), hielt auf dem grünen Demokratiekongress (13. März 2011) den Eröffnungsvortrag zum Thema "Wirtschaftliche Macht und Demokratie".