♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ

Normale Version: Fix und Fertig durch Fertiggerichte - gefährliche Lebensmittelzusätze
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Fix und Fertig durch Fertiggerichte - gefährliche Lebensmittelzusätze in Fertiggerichten
Artikel vom Zentrum-der-Gesundheit.de

„Heutzutage nehmen viele Menschen mehr industrielle Lebensmittelzutaten zu sich, als echte Lebensmittel.“ Laut Hans-Ulrich Grimm („Aus Teufels Topf“) verspeisen die Deutschen pro Kopf und Jahr beispielsweise 11 Kilo Bananen und 16,6 Kilo Tomaten. dem gegenüber stehen 18,8 Kilo industrielle Lebensmittelzutaten.

Aromen, Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel, Stabilisatoren, Emulgatoren und vieles mehr sorgen für ansehnliche, haltbare und (für den Fertiggerichte-Liebhaber) geschmacklich akzeptable Dosengerichte, Tütensuppen und vakuumverpackte Schnellgerichte. Sie sind praktisch. Mehr nicht. Die Liste der Nachteile ist lang und so überzeugend, dass die eigenhändige Zubereitung der Mahlzeiten aus frischen Zutaten letztendlich wieder verlockender denn je erscheint:

Billige Rohstoffe
Kaum Vitalstoffe
Zu viel Fett
Zu viel Zucker
Süßstoffe
Salz und Jod
Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel
Farbstoffe
Geschmacksverstärker und Aromen
Zitronensäure
Phosphathaltige Säuerungsmittel
Technische Hilfsstoffe und Enzyme
Auswirkungen auf die Gesundheit sind gar nicht erforscht
Mikrowelle
Giftige Verpackungen


Billige Rohstoffe

Hochwertige Rohstoffe sind für Fertiggerichte nicht nötig. Eine reichhaltige Auswahl der verschiedensten Lebensmittelchemikalien zur Schönung steht zur Verfügung. Mit ihnen lässt sich alles – Aussehen, Konsistenz, Aroma und Geschmack – kaschieren und wunschgemäß verändern. Also können getrost die billigsten Zutaten verarbeitet werden. Billige Zutaten – auch wenn sie mit Hilfe der synthetischen Zusätze optisch und geschmacklich gestylt wurden – haben natürlich dennoch Nachteile. So sind sie oft mit Pestiziden oder anderen Agrargiften belastet.

Kaum Vitalstoffe

Billige Rohstoffe sind häufig überlagert, also nicht mehr frisch oder finden im Fertiggericht gar nicht als Frischware, sondern als Konserve ihren Einsatz (z. B. pulverisiertes Huhn statt frisches Hühnerfleisch, Kartoffelpulver statt frischer Kartoffeln etc.). Solche Zutaten aber sind äußerst arm an Vitalstoffen.

Bei der industriellen Verarbeitung zum ewig haltbaren Fertigmenü verabschiedet sich dann noch der allerletzte Vitalstoffrest. Wer sich also regelmäßig mit Fertiggerichten verköstigt, hat große Erfolgsaussichten, früher oder später in den Genuss sämtlicher Symptome von Mangelernährung zu gelangen. Da nützen auch die gelegentlich vom Hersteller zugefügten synthetischen Vitamine nichts mehr. Falls sie in ihrer Unnatürlichkeit überhaupt noch von Nutzen sind, dürfte ihre Wirkung wie der Tropfen auf dem heißen Stein verpuffen.

Zu viel Fett

Fertiggerichte enthalten außerdem viel ungesundes Fett. Fett konserviert und ist ein wunderbarer Geschmacksträger. Natürlich ist Fett auch billig. Leider hat Fett eine Menge Kalorien, auf die nicht jeder Wert legt. Und selbst das beste Fett wird unter Einwirkung der hohen Temperaturen, die beim Herstellungsprozess von Fertiggerichten eingesetzt werden, zu einem für die Gesundheit schädlichen Fett.

Zu viel Zucker

Zucker verirrt sich bekanntlich ebenfalls in Fertiggerichte. Teilweise in solche, wo man ihn gar nicht vermutet hätte und dazu noch in unerwartet hohen Mengen. Die Nachteile von Zucker sind weltbekannt: Zucker schwächt das Immunsystem, macht den Körper anfällig für Infektionskrankheiten, kann Schlafstörungen, Zahnprobleme, Konzentrationsschwäche, Pilzbefall, Menstruationsbeschwerden, Magen- und Darmprobleme, unerklärliche Müdigkeit, Depressionen, Diabetes und vieles mehr begünstigen, wenn nicht gar in vielen Fällen überhaupt erst auslösen.

Süßstoffe

Ist Zucker selbst nicht vor Ort, dann sind seine Vertreter nicht weit: Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe. Aspartam zum Beispiel. Dieser Süßstoff lässt bei der Verdauung starke Nervengifte entstehen. Gedächtnisverlust, Depressionen und Probleme mit den Augen können sich bei regelmäßigem Aspartamgenuss entwickeln. Auch können diese Nervengifte Krankheitsbilder heraufbeschwören, die keiner mit dem Süßstoff je in Verbindung bringen würde. Das wiederum kann zu Fehldiagnosen und in der Folge davon zu Therapien führen, die nie von Erfolg gekrönt sein werden.

Leider erfährt der Patient niemals, dass es der Konsum von süßstoffreichen Getränken und Fertiggerichten ist, der für seinen miserablen Gesundheitszustand verantwortlich ist. Andere Süßstoffe wie Saccharin und Cyclamat galten einst als krebserregend, waren verboten, wurden wieder zugelassen oder sind nur in manchen Ländern zugelassen, in anderen aber verboten. Was die (Un-) Bedenklichkeit der Süßstoffe angeht, herrscht also allgemeine Uneinigkeit. Trotzdem dürfen sie in Lebensmittel gemischt werden und in den Körpern mancher Esser ihr Unheil anrichten.

Salz und Jod

Auch Salz wird in Fertiggerichten großzügig eingesetzt. Bluthochdruck und Nierenprobleme werden durch Kochsalz gefördert. Dazu kommt, dass in den meisten Fällen jodiertes Speisesalz zum Einsatz kommt, um uns „arme“ Bewohner eines (angeblichen) Jodmangelgebietes vor Schilddrüsenerkrankungen und Kröpfen zu bewahren. Leider gibt es immer mehr Schilddrüsenerkrankungen – trotz „von oben“ verordneter flächendeckender Jodprophylaxe. Schlimmer noch: Es gibt plötzlich immer mehr Menschen, die an Jodunverträglichkeit leiden – meist ohne den Auslöser zu kennen. Die Symptome sind mannigfaltig: Akne, Hautausschläge, Asthma, Herzrhythmus- und Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, Potenzstörung und vieles mehr.

Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum in ferner Zukunft verlangt Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel. Manche Konservierungsstoffe (E310, E311, E312, E320, E321) können das Blut so verändern, dass es keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. Sauerstoffmangel ist die Folge. In extremen Fällen – insbesondere bei Kindern – kann das zum Erstickungstode führen.

Andere Konservierungsstoffe (E280, E281, E282, E283) sollen bei Kindern zu Verhaltensstörungen wie Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Lernschwäche und Schlafstörungen führen. Auch sollen diese Lebensmittelzusätze in der Lage sein, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel negativ zu beeinflussen. Wieder andere (E200, E202, E203, E210 – E213) lösen Überempfindlichkeitsreaktionen und Allergien aus.

Wer bereits empfindlich ist oder unter Asthma leidet, den ereilen allergische Attacken oder Asthmaanfälle. Sulfite, die besonders gerne Fertiggerichte aus Kartoffeln (z. B. Pommes, Kartoffelpüree, Chips) konservieren, können allerlei Unwohlsein von Bauch- bis Kopfweh, Asthmaanfälle und möglicherweise auch Geschwüre und chronische Darmentzündungen auslösen. Sulfite locken außerdem gewisse Bakterien in den Darm, die dort ein höchst aggressives Milieu schaffen. Dieselben Bakterien sind übrigens den großen Ölfirmen wohlbekannt, da sie deren Pipelines angreifen und dabei erheblichen Schaden anrichten können. Dass sie den menschlichen Darm ebenfalls besiedeln können, war lange Zeit unbekannt.

Auch wenn auf der Verpackung „ohne Konservierungsstoffe“ steht, ist das kein Grund zu unbändiger Freude. Denn meistens sind statt dessen dann konservierende Antioxidationsmittel enthalten, die oft keinesfalls harmloser sind.

Farbstoffe

Sie sind dringend nötig, weil die maschinelle Verarbeitung die Optik der Rohstoffe verständlicherweise etwas leiden lässt. Leider können einige der häufig verwendeten Lebensmittelfarbstoffe (z. B. E102, 104, 110) Allergien wie z. B. Hautekzeme auslösen. Sie sind unter anderem in Pasteten, Backwaren, Fertigsuppen und Fertigsoßen. Asthmatiker können durch künstliche Farben Anfälle und Atemnot bekommen, Neurodermitis oder Aufmerksamkeitsdefizite bei Kindern werden verschlimmert. Die erwähnten Farbstoffe schwächen die Abwehrkräfte und gelten als krebserregend. Manche Farbstoffe können auch aluminiumhaltig sein, ohne dass dies auf dem Etikett stehen muss. Aluminium steht im Verdacht, Demenzerkrankungen wie Alzheimer und die Parkinson-Krankheit zu fördern.

Geschmacksverstärker und Aromen

Der Geschmacksverstärker Glutamat hat bereits einen eher schlechten Ruf, weshalb die Hersteller seine Erwähnung auf dem Etikett am liebsten vermeiden. Mit Hilfe modernster High-Tech wird aus fettfreier Milchtrockenmasse ein Pulver gezaubert, das von Natur aus viel Glutaminsäure enthält. Diese wandelt sich während des Herstellungsprozesses in Glutamat um. Auf dem Etikett steht letztendlich aber nur „Trockenmilcherzeugnis“ und keiner weiß, dass er in Wirklichkeit Glutamat verspeist. Empfindliche merken es dann früh genug.

Eine noch vergleichsweise harmlose Folge ist, dass unter seiner Einwirkung das natürliche Sättigungsgefühl außer Gefecht gesetzt werden kann, was der schlanken Linie nicht gerade förderlich ist. Bei manchen Personen kann es Übelkeit und Erbrechen auslösen. Migränepatienten ereilt nach Glutamatgenuss häufig eine Kopfschmerzattacke. Es gilt außerdem als gefährliches Nervenzellgift, das die Blut-Hirn-Schranke überwinden und Gifte ins Gehirn schleusen kann.

Der Einsatz von Aromen hilft dem Hersteller, teure Zutaten wie Früchte oder Gewürze einzusparen. Bei der Zubereitung muss außerdem nicht sonderlich aromaschonend vorgegangen werden, da ja sowieso nachträglich Kunstaroma dazu gegeben wird. Es gibt tausende chemische Aromen: Suppengrünaroma, Fleischsaftaroma, Apfelstrudelaroma,… Hergestellt werden sie von Mikroorganismen, in der Hauptsache von Schimmelpilzen. Manche davon sind gentechnisch manipuliert, was nicht kennzeichnungspflichtig ist.

Zitronensäure

Auch die Zitronensäure wird von Schimmelpilzen produziert. Sie ist ein äußerst viel verwendeter Zusatzstoff. Sie konserviert, stabilisiert und verleiht fruchtigen Geschmack. Die meisten Fruchtsaftgetränke, Marmeladen, aber auch Backwaren, Konserven und Fertiggerichte kommen ohne Zitronensäure nicht mehr aus. Bei der Gewinnung der Säure können Schimmelsporen oder andere Stoffwechselgifte der Pilze samt der Zitronensäure in das Endprodukt gelangen.

Abgesehen von ihrer schädlichen Wirkung auf die Zähne, schleust Zitronensäure auch Metalle wie Blei und Aluminium durch die Darmwand ins Blut. Die Hirntätigkeit wird dadurch beeinträchtigt, was wiederum zu den bekannten Lern- und Gedächtnisstörungen führen kann und langfristig sogar mit Alzheimer und Parkinson in Zusammenhang gebracht wird. Auch Nieren- und Leberschäden sind durch Zitronensäure möglich.

Phosphathaltige Säuerungsmittel

Andere Säuerungsmittel – Phosphorverbindungen – können die Calcium-Aufnahme in die Knochen behindern. Fertiggerichte mit Phosphaten schwächen also langfristig die Knochen und führen zu deren Entkalkung (Osteoporose).

Technische Hilfsstoffe und Enzyme

Technische Hilfsstoffe können beispielsweise zur Schaumverhütung, Reaktionsbeschleunigung, als Klärmittel und zu vielen weiteren Zwecken eingesetzt werden. Rückstände davon können im Lebensmittel enthalten sein, ohne dass davon etwas auf dem Etikett erscheinen würde. Gesetzlich ist die Angelegenheit so geregelt, dass alles bei der Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet werden darf, solange es nachher eben „ausreichend“ aus diesen wieder entfernt wird. Was „ausreichend“ bedeutet, darf sich jeder selbst ausdenken.

Enzyme werden ebenfalls während der Verarbeitung zugesetzt und im Nachhinein wieder entfernt. Sie dürfen aber auch (nachdem sie zuvor deaktiviert wurden) im Lebensmittel verbleiben. Enzyme sind in der Lebensmittelproduktion nicht zulassungspflichtig, da man ihre Rückstände als unbedenklich einstuft. Abgesehen davon, dass viele Enzyme inzwischen gentechnisch manipuliert sind, können sie aber giftige Stoffe ins Lebensmittel einschleusen, etwa Toxine aus Schimmelpilzen oder aus Bakterien.

Auswirkungen auf die Gesundheit sind gar nicht erforscht

Neben den erwähnten Zusätzen finden sich noch unendlich weitere in all den hübsch verpackten Fertigpizzen, Tütensuppen, vakuumierten Sandwiches, etc. Da gibt es noch Geliermittel, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, Emulgatoren, Backtriebmittel, Komplexbildner, Farbstabilisatoren, Mehlbehandlungsmittel, Schaumverhüter, Schmelzsalze, Füllstoffe, Süßstoffe, Trennmittel und Überzugsmittel.

Bei manchen kennt man die gesundheitlichen Risiken, bei manchen nicht. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nur im Rohzustand geprüft werden. Wenn ein
Fertiggericht produziert wird, entstehen aber hohe Temperaturen. Für die meisten Lebensmittelzusatzstoffe liegen bis heute keine Untersuchungen darüber vor, was mit ihnen im Backofen geschieht. Aus so manch harmlosem Stoff können beim Erhitzen aber ganze Schwärme fragwürdiger Abbauprodukte entstehen. Ihre möglichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus sind weitgehend unbekannt!

Mikrowelle

Dazu kommt die Tatsache, dass die meisten Fertiggerichte routinemäßig in der Mikrowelle essfertig gemacht werden. Lesen Sie mehr zu den negativen Auswirkungen der Mikrowelle

Giftige Verpackungen

Nicht einmal die Verpackungen der Fertiggerichte sind völlig gefahrlos. Vakuum-Verpackungen begünstigen das Wachstum des gefährlichen Botulismus-Erregers. Er kann Sehstörungen bis hin zu Hirnschäden auslösen. Auch in Verpackungen mit Kohlendioxid (die sog. modifizierte Atmosphäre – z. B. Backwaren, Sandwiches etc. in Zellophan oder auch in Plastik verpackte Mischsalate) wachsen bakterielle Erreger und sondern ihre Gifte ab. Dosen sind mit Chemikalien beschichtet, die z. B. das Aufreißen des Deckels erleichtern sollen. Die Chemikalien, die als krebserregend und erbgutschädigend gelten, bleiben selten nur im Deckel, sondern wandern auch in den Doseninhalt und mit diesem in den Bauch des Konsumenten. Auch giftige Mineralöldämpfe aus den Verpackungsmaschinen gelangen als „Extra“ oft mit in die Packung hinein.

Die Zeiten, in denen man sich Fertiggerichte guten Gewissens (weil unwissend) munden lassen konnte, sind also längst vorbei und wer sich nicht gerade gerne in der Rolle des Versuchskaninchens für Lebensmittelzusatzstoffe sehen möchte, der bereitet sich seine Mahlzeiten aus frischen, sorgfältig ausgewählten Zutaten künftig lieber
selbst zu.


Industrielles Essen - Lügen im Lebensmittelregal

Leute fragen mich als Rohköstler was ich esse. Die sind der Meinung, dass es fürchterlich fad sein muss, wenn man dieses Gift nicht zu sich nimmt. Die glauben ich esse nicht ausgewogen! Mein Essen beeinhaltet viel Gemüse, Grünzeug, Obst, Nüsse, Keimlinge und Fermentiertes sowie Sauerkraut. Im Gegenteil finde ich, dass die meisten Menschen nicht ausgewogen essen. Beim aufwachen Kaffee, dann zum Frühstuck was Brotiges mit Marmelade oder Käse und Wurst. Zum Mittagessen ein Schnitzel, Fisch, Pommes, Nudeln, Knödel, Reis, Pizza und vielleicht einen Salat dazu. Zum Abendessen nicht viel Variante. Zwischendurch werden Yoguhrts, Chips, Kekse und andere ungesunde Snacks geknabbert. Wo ist da die Ausgewogenheit? Und wo sind die frischen vitaminhaltigen Dinge?

Lebensmittel zum abgewöhnen - Der Wahnsinn in unserer Lebensmittelindustrie!

Fertigprodukte der Lebensmittelindustrie werden zunehmend zusammengepanscht,es ist wie Billiger Wein in schönen Schläuchen, wenn es denn Wein ist. Es ist auch nicht immer Klar was man da zu sich nimmt! Es wird geschummelt als wenn es kein Morgen mehr gäbe,sei es Aspartam, Glutamat, Künstliche Aromen, Klebfleisch, künstliche Farbstoffe, Analogkäse, die liste ist Lang.


Die große Brötchentäuschung

Brot und Brötchen, das klingt nach unverfälschtem Geschmack. Doch unsere Grundnahrungsmittel verkommen zu Industrieprodukten- durch Fremd/Zusatzstoffe aufgepeppt und mit Hightech haltbar gemacht.
Quelle: Greenpeace, Tanja Busse



Aspartam, Gift aus dem Supermarkt



Meidet alle Lebensmittel und Getränke mit Aspartam. Gewöhnt es euch an, die Inhaltsstoffe zu lesen!

Glutamat, das Gift aus dem Supermarkt


Fluoride, das Gift aus dem Supermarkt


Jod, das Gift aus dem Supermarkt

Die Zahl der durch Jod kranken Menschen in Deutschland steigt kontinuierlich an, während die Betroffenen meistens nicht wissen, dass ihre Krankheitserscheinungen auf eine Jod-Unverträglichkeit zurückgehen. Sie leiden unter einer in extremer Form auftretenden Akne, unter Hautausschlägen, Bindehautentzündung, Asthma, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, Depressionen, Zappelbeinen, Impotenz, u.v.a.m. und werden mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen, denn von Ärzten und Gesundheitsbehörden wird, was die Jodgefahren angeht, praktisch keine Aufklärungsarbeit geleistet. Ein Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung ist vielmehr der felsenfesten Überzeugung, künstlich mit Jod angereicherte Nahrungsmittel seien gesund, zumal doch auch noch auf vielen von ihnen das Gütesiegel des Bundesministeriums für Gesundheit prangt: „Gesünder mit Jodsalz.


Unser Ernährungs-Tipp

Am besten vegane Rohkost! Mehr dazu hier...
Aspartam (auch Paul Kalkbrenner E951) - der bittersüße Tod in Cola & Kaugummi & Co...

Aspartam (auch Paul Kalkbrenner E951) ist ein gefährlicher Süßstoff, der mittlerweise in vielen Lebensmitteln (u.a. als "Nutrasweet"), wie z..B. in Coca Cola Zero und den meisten Kaugummis enthalten ist. Aspartam verspricht eine gute Alternative darzustellen, weil es so gut wie keine Kalorien enthält und viel süßer ist als Zucker.

Paul Kalkbrenner: Eine wahre Zuckeralternative wäre jedoch Stevia, welches in der Natur als Blattsüß vorkommt und 100-fach süßer ist als Zucker. Stevia wird von der Pharmaindustrie beukotiert und bis hin zum Verbot in einigen Ländern bekämpft, um Aspartam den Weg in die Lebensmittelindustrie zu bahnen.
&feature=player_embedded#at=170
das Gift welches unter dem Pseudonym Süssigkeiten Vermarktet wird

MmhJa

Die Akte Zitronensäure

Zitronensäure und andere Konservierungsstoffe.

Viele Verwechseln leider folgende Begriffe oder können sie nicht unterscheiden.

Zitronensaft, Zitronensaftkonzentrat, Zitronensäure oder auch Citronensäure.

Zudem gibt es noch unterschiedliche Herstellungsverfahren von Z/Citronensäure.

Und wenn ein Konservierungsstoff wie Phosphorsäuren als Ausgangsstoff zur Herstellung phosphathaltiger Dünger, von Waschmitteln, Rostentfernern bzw. von Rostumwandler sowie zur Passivierung von Eisen und Zink zum Schutz vor Korrosion dient, in hoher Konzentration ätzend ist, verdünnt aber als Konservierungsmittel,Säuerungsmittel z. B. in Cola-Getränken, als Säureregulator und als Antioxidans (um das Ranzigwerden von Fetten und die Verfärbung von beispielsweise Fleisch, Wurst oder Kuchenfüllungen zu verhindern) eingesetzt wird, dann sollte man doch mal darüber selber nachdenken und schauen, wo ist das Zeugs überall drin enthalten.