26.11.2010, 10:39
Entdecke das Weltall! Jeden Tag ein neues Bild aus den Weiten unseres faszinierenden Universums,
zusammen mit einer kurzen Erklärung, die von einem Astronomen verfasst wird.
M78 und reflektierende Staubwolken im Orion
Credit und Bildrechte: Ignacio de la Cueva Torregrosa
Beschreibung: Ein unheimliches blaues Leuchten und bedrohliche Säulen aus dunklem Staub markieren M78 und weitere helle Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Dunkler, fasriger Staub absorbiert nicht nur Licht, sondern reflektiert auch das Leuchten mehrerer heller blauer Sterne, die vor kurzer Zeit im Nebel gebildet wurden. Von den beiden oben abgebildeten Reflexionsnebeln ist M78 - in der Bildmitte - der berühmtere, während NGC 2071 rechts darunter zu sehen ist. Die gleiche Diffusion, die den Taghimmel färbt, verstärkt auch hier die blaue Farbe. M78 hat einen Durchmesser von etwa fünf Lichtjahren und ist mit einem kleinen Teleskop sichtbar. M78 erscheint oben so, wie er vor 1600 Jahren zu sehen war, weil das Licht so lange braucht, um von dort hierher zu gelangen. M78 gehört zum größeren Orion-Molekül wolken komplex, der auch den großen Orionnebel und den Pferdekopfnebel enthält.
http://www.starobserver.org/
Deutsches Starobserver Archiv
zusammen mit einer kurzen Erklärung, die von einem Astronomen verfasst wird.
M78 und reflektierende Staubwolken im Orion
Credit und Bildrechte: Ignacio de la Cueva Torregrosa
Beschreibung: Ein unheimliches blaues Leuchten und bedrohliche Säulen aus dunklem Staub markieren M78 und weitere helle Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Dunkler, fasriger Staub absorbiert nicht nur Licht, sondern reflektiert auch das Leuchten mehrerer heller blauer Sterne, die vor kurzer Zeit im Nebel gebildet wurden. Von den beiden oben abgebildeten Reflexionsnebeln ist M78 - in der Bildmitte - der berühmtere, während NGC 2071 rechts darunter zu sehen ist. Die gleiche Diffusion, die den Taghimmel färbt, verstärkt auch hier die blaue Farbe. M78 hat einen Durchmesser von etwa fünf Lichtjahren und ist mit einem kleinen Teleskop sichtbar. M78 erscheint oben so, wie er vor 1600 Jahren zu sehen war, weil das Licht so lange braucht, um von dort hierher zu gelangen. M78 gehört zum größeren Orion-Molekül wolken komplex, der auch den großen Orionnebel und den Pferdekopfnebel enthält.
http://www.starobserver.org/
Deutsches Starobserver Archiv