![]() |
Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - Druckversion +- ♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ (https://spirituelle-revolution.net) +-- Forum: ❤*¨*•.¸¸.• ♥ MEMBER ZONE ♥•.,,.•*¨*❤ (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Diskussionsecke (https://spirituelle-revolution.net/forumdisplay.php?fid=63) +--- Thema: Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? (/showthread.php?tid=9152) |
Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - nette - 12.10.2016 Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt?
Demokratie beinhaltet : In Art. 20 Abs. 2 beschreibt das GG was es unter Demokratie versteht. Gekennzeichnet ist die Demokratie im Sinne des GG durch Wahlen, Abstimmungen, das Prinzip der Mehrheitsentscheidungen, die politische Gleichheit aller Staatsbürger, die Meinungs-, Versammlungs-, Vereinigungs- und Oppositionsfreiheit. Es heißt, auch Meinungen Einzelner zu akzeptieren, die eventuell nicht mit eigener Weltanschauung im Einklang stehen. Muß ich also ja sagen zu etwas, welches ich als Menschenverachtend oder Hetze ansehe? Was bedeuten dann Wörter wie Respekt, Achtung, Höflichkeit, Ethik? Darf ich etwas bis zur Neige ausschöpfen, biegen, benutzen, ohne Rücksicht auf Verluste, nur eben weil ich es kann? Oder sollte ich vielmehr von vorneherein in der Kundtuung meiner Meinung darauf achten, repektvoll diese zu äußern? Das geht mir derzeit durch den Kopf. Wie weit darf man gehen in der Ausübung seines Rechtes auf Meinung? Körperverletzung, Hausfriedensbruch uä ist auch hierzulande nicht erlaubt; wie verhält es sich mit Geistesverletzung oder verbaler Ausdrucksform im unteren Bereich? Darf ich alles, nur weil ich könnte? Recht haben wollen, beinhaltet definitiv nicht im Recht sein. Handelte ich also richtig , indem ich einen Beitrag, wenn auch wiederholt selbigen, gelöscht habe? Ist es im Sinne einer Demokratie, Aufrufe zum Töten zuzulassen? Oder ähnlich Menschenverachtendes mal so dahingestellt annehmen? Wenn ich so meine Funktion als Moderator mißverstanden habe, frage ich mich, ob ich dazu geeignet bin. Es kann jeder wegen einer Moderatorentätigkeit bei den Admins anfragen. Jeder kann in seinem Benutzer- CP einige Optionen nutzen, wie etwa ne Umfrage oder Abstimmung starten. Möchte Spass hier erleben, Freude teilen, Mitgefühl und Austausch erfahren, mich bereichern am Wissen Anderer. Dieses passt gut hierzu: https://spirituelle-revolution.net/Thread-AM-SCHEIDEWEG-ANGELANGT so, das war`s für`s Erste, lag mir auf dem Herzen liebe Grüße nette RE: Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - Aura - 12.10.2016 Demokratie gibt es nicht,Demokratie wurde immer missbraucht,leider.Das Demokratie nicht funkionirt siehtman an der Weimarer Republik und wer denkt das es heute anders ist lebt in ner illosion korruptheit wahlfäschungen...... Für mich ist dieses Forum fast tot,wie viele aktive Poster gibts hier?5 sttück und 80 prozent davon sind moderatoren. RE: Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - nette - 12.10.2016 Danke, liebe Aura für Deine Rückmeldung
![]() das meine ich sehr aufrichtig. Möchtest Du, das ich den Moderatoren " job " aufgebe? Bin sehr gefestigt und recht relaxt. Kann Kritik annehmen, ohne gleich in die Luft zu gehen. Jaa, stellt sich die Frage,wie rechnet sich was... Sehe den Platz zum Leben als ein Geschenk an und den Freiraum, der weltweit immer enger wird, ebenfalls als solches. Als Mitglied dieses Forums ohne Moderatorfunktion würde ich ähnlich sein, glaubst Du dann immer noch, jemand wie ich wäre verantwortlich für die Ruhephase hier oder anderes? Es gibt immer Zeiten der Veränderung, alles ist im Fluss der Erneuerung, wie soll ich`s beschreiben,was ich empfinde... Möchtest Du, das dieses Forum geschlossen wird, weil eh nix los ist? Ich seh`s anders, bin für positive Einstellung und fühl mich wohl hier und für den Erhalt dieses Hauses, in dem ich gerne einkehre, wie es halt meine Zeit inne hat. Ich verstehe Dich und manch anderen manchmal nicht, habt ihr doch einen Raum, wo ihr ganz selbst sein könnt, wo denn sonst? Benimmregeln haben mit Zensur oder Diktat nichts zu tun sondern werden gelebt. Aus einer Selbstverständlichkeit heraus, der es normalerweise keiner Diskussion bedarf. Wie jeder Demokratie erlebt oder sieht, nun auch dieses liegt in der Betrachtensweise eines jeden. Ich sehe keinen Sinn darin, ständig auf die K.... zu hauen, ohne Alternativen aufzuweisen. Schlecht machen ist einfach, besser machen eine Aufgabe oder Herausforderung, die eine Lösung möchte. Vorschläge, liebe Aura? Ich hoffe, das Du dieses wie ich als ein höfliches, freundliches Gespräch empfindest. Soweit liebe Grüße nette RE: Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - Sabine - 14.10.2016 Liebste nette
Ja das ist so eine Sache mit der Demokratie.Da gebe ich Aura recht,eine richtige Demokratie gibt es nicht auf unserem Planeten,weder Staaten noch im privaten Bereichen.Natürlich sollte jeder seine eigene Meinung haben und wenn er möchte und sich traut,diese auch mitteilen. Allerdings in manchen Ländern könnte man deswegen auch eingesperrt werden. Wichtig ist auch zu verstehen,dass alles was wir aussenden zu uns zurückkommt.Natürlich sollte jeder mit Respekt behandelt werden das erfordert auch Disziplin seine Gedanken und seine Zunge in zaun zu halten aber leider ist das oft nicht so.Worte können auch Waffen sein und es kommt eins zum anderen aber wie sagt man "Gewitter reinigen die Luft". Liebste nette es geht mal rauf mal runter und daraus lernen wir deswegen musst du deine Funktion als Moderator nicht aufgeben du bist auch nicht der "Pausenclown" für aufgestaute Agressionen,die könnte man anders abbauen z.B. durch Sport.Der Dalai Lama hatte mal gesagt: "Wer selbst keinen inneren Frieden kennt,wird ihn auch in der Begegnung mit anderen Menschen nicht finden" Herzliche Grüße ![]() RE: Ist im Sinne einer Demokratie alles erlaubt? - Traumfinder - 14.10.2016 Danke, liebe Sabine, schön dass du dich äusserst! Ja, die liebe Demokratie, Volksherrschaft. Vorweg, hier in diesem Forum befinden wir uns auf Privatgrund. Sozusagen. Wie in einer Kneipe, einem Cafe, in der Bowlingbahn vielleicht. Der Wirt, die Wirtin bestimmt viele Regeln. Die Preise sind immerhin kalkuliert und Bestimmt, vom Wirt, die Jugendschutzgesetze gilt es zu befolgen, Sperrzeiten einzuhalten, die Regeln mischen sich, manche von Aussen vorgegeben, manche selbst fabriziert, manche Selbstverständlich und auch Natürlich. Wobei die natürlichen Regeln weiter als die selbstverständlichen Regeln greifen. Für das Natürliche gibt es beispielsweise eine Toilette, wer auf die Toilette geht tut etwas natürliches. Wie er geht und was er an hat kann für Zeitgenossen auch als Selbstverständlich gelten. Unser Wirt gab uns mit einer Widmung eine Regel. Wenn Mensch dies so meint, manchmal sind Entscheidungen nötig. Das hat dann weniger mit Demokratie zu tun. Gleichzeitig herrscht Liebe nicht. Wer hier Antritt findet sich im Spannungsfeld. Altbekannte Möglichkeiten treffen auf die Suche nach neuen Umgangsweisen. Für mich als Liebeslehrling ist dieses Feld sowohl Qual als Freude. Die Freude der Erkenntnis ist bis heute stärker. Da wir in der aktuellen Diskussion keine Massen zu bewältigen haben können wir das eine oder andere etwas tiefer sehen. Unser Gastgeber möchten Randale vermeiden, manche kommen dazu her. So schien es mir Gelegentlich. Nur braucht jede Welle auch einen Strand, sonst spürt sie sich nicht. Bleibt unsichtbar. Dieser Strand hat einige Stürme schon gesehen. Täglich besuchen viele Strandgutsucher den Strand. Ein respektvoller Umgang ist eine Hausregel der Selbstverständlichkeit. * Nachtrag: Hab ich gerade wiedergefunden: https://spirituelle-revolution.net/Thread-Unser-gemeinsamer-Traum * |