Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Häuser der Zukunft - The Monolithic Dome - our future sweet Home
#1
Star 
The Monolithic Dome - our future sweet Home - Häuser der Zukunft

Überall auf der Welt werden neue Impulse gesammelt für das neue Zeitalter. Es wird kommen, und es dauert auch nicht mehr allzulang.

so könnten in Zukunft sämtliche Dörfer und Städte auf der gesamten Erde aussehen - Harmonisch, ökologisch verträglich und "einfach" gebaut.

Domes haben hervorragende Eigenschaften: enorm haltbar, energieeffizient (minimale Oberfläche), keine senkrechten Wände an denen der Wind sich fängt, gute Zirkulation von Luft und Energie, keine tragenden Innenwände (=freie Raumeinteilung!
Monolithische Häuser haben wahre Stärke. Sie halten die Kraft eines Tornados, Hurrikans oder Erdbeben und sind Feuerfest!!!

http://www.youtube.com/watch?v=ws9skRcYzi4&context=C438074bADvjVQa1PpcFMu9AtoFgm57bGLdazxl3h3m6JOApOWjQE=
Was meint ihr dazu?


[Bild: doah1.jpg]
[Bild: 999nf.jpg][Bild: ml2736151.jpg]
[Bild: click10.jpg][Bild: ml1736042.jpg]

Quelle: http://www.monolithic.com/

Der Bau eines solchen Domes ist denkbar einfach...und neben privaten Projekten werden (teilweise in Afrika) diese Gebäude genutzt um darin Schulen oder soziale Begegnungszentren einzurichten.

Man nimmt einen großen Ballon, den man aufbläst, bespritzt diesen mit Beton, lässt den Beton 1-2 Tage aushärten und zieht den Ballon lufleer aus der Haustür wieder raus. Klingt utopisch, oder? diese Häuser gibt es natürlich auch aus Stroh, Lehm und anderen natürlichen Baustoffen

Hier die Bauanleitung:winki[Bild: 6d1qp9s.gif]ecoshell_dome-manual.pdf

Heliotrop – das drehende Oeko-Heim

Dieser TV-Beitrag stellt das faszinierende Projekt eines sich nach der Sonne drehenden Oekhauses vor, dass der Architekt Rolf Disch realisiert hat. Das Haus hält an einem Holzkern und ist beweglich auf einem Betonsockel montiert. Je nach Sonnenstand ändert sich die Position, um einen optimalen Einfallwinkel für die Solarzellen zu ermöglichen. Ist es im Sommer zu heiss, kann man natürlich den Spiess umdrehen, und das Haus im Schatten belassen. Auch Warmwasser und natürlich die ganze Elektrizität ist autark. Im Gegenteil, der nicht benötigte Strom fliesst ins öffentliche Stromnetz. Das neuartige Oekoheim ist schon seit 3 Jahren in Betrieb, ist aber immer noch höchst aktuell und ein Beispiel zur Nachahmung

[Bild: forumlink-e1420530848236.png]
wind
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Zitieren

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
Häuser der Zukunft - The Monolithic Dome - our future sweet Home - von Ashatur - 23.11.2010, 12:12
Steve's Dome Home - von Ashatur - 17.07.2013, 19:54
Haus im Glashaus - von Ashatur - 05.12.2012, 19:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Smart Home Walter 1 4.221 01.11.2019, 18:01
Letzter Beitrag: Schlesinger
Star The Venus Project - Designing The Future ( Deutsch) Ashatur 8 19.551 18.06.2012, 01:06
Letzter Beitrag: selecta chill



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste