Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Anfang war das Wort
#7
*

Liebe Sabine, 

mal ein artiges Dankeschön für deine hiesigen Beiträge!

Also:  Am Anfang der Schöpfung war...

Was wir Heutigen mitbringen ist unsere Auffassung.
Luther hatte ein gutes Verhältnis zu Wörtern, "Im Anfang war das Wort" war seine Übersetzung.
Andere übersetzten Wort mit Logos.
Erscheint mir sinnig da am Anfang vermutlich das Medium für den Klang des Wortes, die Luft, so noch nicht gegeben war. Im Weltall kann Mensch schreien was und wie laut er mag, keiner kanns hören, mangels Medium. Somit dürfte das klingende Wort, wie wir es heute zu hören bekommen, im Anfang so nicht möglich gewesen sein.
Logos aber schon. Oberflächlich wird Logos tatsächlich mit "Wort" übersetzt. Die Griechen kannten drei Formen von Logos:

Logos (griech. λόγος „Wort, Rede, Sinn“; lat. verbum) bedeutet Wort, ausgesprochener (griech. λόγος προφορικός logos prophorikos) oder unausgesprochener, rein innerlich gefassster Gedanke (griech. λόγος ἐνδιάθετος logos endiathetos)[1][2], Begriff, Definition, Vernunft, göttlicher, schöpferischer Gedanke, Weltgedanke, Weltvernunft, Weltgeist (lat. mens mundi[3]), Weltenwort. Die Stoiker sprechen vom logos spermatikos (griech. λόγος σπερματικός „Vernunftkeim“), der jedem vernunftbegabten Wesen innewohne. Anders als heute waren bei den Griechen Wort und Begriff noch kaum voneinander geschieden und Denken ein inneres, stummes Sprechen, gleichsam ein intellektuelles Selbstgespräch, das aber nicht nur im Menschen stattfindet, sondern auch in der Natur als die eigentliche Schöpferkraft waltet, ein Prinzip, das seine höchste Ausformung im Prolog des Johannesevangeliums findet („Im Anfang war das Wort“ Joh 1,1 LUT). Aber auch schon das Alte Testament lässt im Sechstagewerk die Schöpfung aus dem Wort der Elohim hervorgehen. Der Bedeutungsbogen des Logos reicht somit vom menschlichen Wort und der menschlichen Vernunft bis hin zum schaffenden Weltenwort, zum Wort Gottes, das identisch mit dem Christus ist.
https://anthrowiki.at/Logos
Für mich war es erweiternd obigen Link mal aufgerufen und gelesen zu haben.

Fiktion und Wahrheit.
Diese Pole.
Vermengen sich gern.
Mit Gejohle.
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt: Schlesinger , Sabine
Zitieren

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
Im Anfang war das Wort - von Traumfinder - 13.04.2023, 20:58
RE: Am Anfang war das Wort - von Sabine - 14.04.2023, 16:01
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 14.04.2023, 21:06
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 17.04.2023, 18:51
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 18.04.2023, 11:14
RE: Am Anfang war das Wort - von Sabine - 19.04.2023, 08:30
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 19.04.2023, 12:43
RE: Am Anfang war das Wort - von Sabine - 19.04.2023, 18:05
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 19.04.2023, 21:10
RE: Am Anfang war das Wort - von Sabine - 20.04.2023, 16:23
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 20.04.2023, 21:53
RE: Am Anfang war das Wort - von Sabine - 22.04.2023, 15:59
RE: Am Anfang war das Wort - von Traumfinder - 27.04.2023, 20:21
RE: Am Anfang war das Wort - von Schlesinger - 28.04.2023, 08:20
RE: Im Anfang war das Wort - von Traumfinder - 29.04.2023, 22:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste