♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE  Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum -                                                                                                WE ARE ALL ❤NE  L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here  ♥ڿڰۣ«ಌ
  • Suche Mitglieder Kalender Hilfe



♥ڿڰۣ«ಌ SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N - Erdhüter, Lichtkinder und Lichtarbeiter Forum - WE ARE ALL ❤NE L♡ve ● Pe▲ce ● Light☀ Nothing But L♡ve Here ♥ڿڰۣ«ಌ › ❤*¨*•.¸¸.• ♥ NEUE ERDE ♥•.,,.•*¨*❤  › ☼ Orte der Kraft
Kornkreise - Crop Circles - 2011
Hallo, Gast! Anmelden
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Registrieren
Benutzername: Passwort:
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kornkreise - Crop Circles - 2011
Brahman
Offline

SUPERNOVA OF LOVE
*********
Beiträge: 878
Themen: 303
Registriert seit: Jul 2011
#13
Shocked  08.08.2011, 17:50

Samstag, 6. August 2011






Bildergalerie: Kornkreise in England Mitte bis Ende Juli 2011


Avebury/ England - Ab spätestens Mitte Juli beginnt in England die Hochsaison der jährlichen Kornkreise. Die in Englands Feldern seit Mitte Juli neu entdeckten Kornkreise wollen wir mit dieser kommentierten Bildergalerie kurz vorstellen.
Am 18. Juli 2011 wurde in einem Feld in den Overton Downs unweit von Avebury in der Grafschaft Wiltshire ein neues Kornkreismuster entdeckt. Die auf den ersten Blick erscheinende Kreuzform ergibt hier sich hier allerdings aus den Schnittmengen von vier quadratisch zueinander angeordneten Systemen aus konzentrischen Ringen. | Copyright: Andreas Müller kornkreise-forschung.de

Während eines Fotofluges zu bereits älteren Kornkreisen in der Grafschaft Hampshire wurde eine kleine ungewöhnlich ungenaue Formation aus zwei "Kreisen" und einer Ovalform in einem Feld entdeckt. Leider kam die Entdeckung derart unerwartet, dass der Fotograf aus der Luft dem Muster keine exakte Örtlichkeit zuordnen könnte. Da das Muster bislang nur aus der Luft dokumentiert werden konnte, kann über die Eigenschaften Qualitäten am Boden bislang nur spekuliert werden. Der deutsche Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) vermutet jedoch, dass es sich um ein weiteres Exemplar sogenannter "Drachenspuren" handelt - Kornkreismuster also, die sich durch eine auffallend ungenaue Ausformung auszeichnen und schon im Vorjahr in der Nachbargrafschaft Wiltshire entdeckt wurden (...wir berichteten).

"Drachenspur"-Kornkreis, irgendwo in Hampshire | Copyright/Quelle: cropcircleconnector.com

Wiederum eine sehr geometrische, geradezu bildhafte Kornkreisformation in Form einer Variation des bekannten Ying&Yang-Musters wurde am 20. Juli 2011 in einem Weizenfeld in der Nähe des Langkammergrabes von Dovendale nahe Louth in der Grafschaft Lincolnshire entdeckt. Weitere Informationen zu diesem Kornkreis liegen bislang noch nicht vor.

Yin&Yang-Kornkreis bei Louth in Lincolnshire gemeinsam mit einem durch Bildverzerrung erstellten Pseudoluftbild | Copyright: Ann Barnes, grewi.de

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +
Zu den Umständen der möglichen Entstehung eines Einzelkreises am 20. Juli 2011 nahe Yatesbury bei Tageslicht (...wir berichteten) liegen uns bislang noch keine weiteren Erkenntnisse vor. | Copyright: Andreas Müller kornkreise-forschung.de

Mehr als fragwürdiges Kornkreis-Bild entdeckt am 20. Juli nahe Hinton Parva in Wiltshire | Copyright/Quelle: cropcircleconnector.com

Eine der bislang größten Kornkreisformationen dieses Sommer wurde dann am 22. Juli in einem Weizenfeld nahe East Kennett in Wiltshire entdeckt. Das komplexe Muster orientiert sich stark an früheren Formationen denen einige Beobachter einen Zusammenhang mit mittelamerikanischer Symbolik zusprechen. Kritiker verweisen indes auf zahlreiche Ungenauigkeiten in der geometrischen Ausführung. Zweifelsohne erzeugt jedoch die Art und Weise, wie das Getreide um das Zentrum herum niedergelegt wurde, einen gerade im Sonnenlicht wirkenden eindrucksvollen grafischen Effekt. | Copyright: Andreas Müller kornkreise-forschung.de

Einen Tag später wurde in einem Weizenfeld auf Roundway Hill, nahe Devizes in Wiltshire, eine Langformation aus zahlreichen Kreis- und Ringelementen entdeckt. Durch Pfade waren hier die Kreiselemente zu einer Molekülartigen Struktur verbunden. | Copyright/Quelle: FrankLaumen.de

Basierend auf dieser Ähnlichkeit glauben einige Kornkreisbeobachter in dem Muster die Darstellung entweder der molekularen Struktur des Hormons Melatonin, das und den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert oder aber des stark halluzinogenen Tryptaminderivats "N,N-Dimethyl-5-methoxytryptamin (5-MeO-DMT)" zu erkennen. Was eine solche Darstellung allerdings in einem Getreidefeld aussagen soll, darüber rätseln selbst jene, die diese Verbindung herstellen.

Die Molekülstrukturen von Melatonin...

...und "5-MeO-DMT"

Zwei Tage später entdeckte Rondway-Farmer Chris Coombs dann noch einen weiteren Kornkreis in einem Nachbarfeld – nun zu Fußen des Roundway Hill. Wenn auch deutlich kleiner, so zeigte dieser doch ein auffallend filigranes Muster aus blasenartig um ein Zentrum angeordneten stehenden Ringen und Kreisen. Obwohl Coombs in den vergangen Jahren großzügig Zugang zu Kornkreisen in seinen Feldern gewährt hatte und er auch in diesem Jahr Kornkreisfreunden erlaubt, den großen Kornkreisen auf Roundway Hill zu besuchen, entschloss er sich, den kleinen Kornkreis nur kurz nach seiner Entdeckung aus dem Feld zu mähen. "Gerade dieses kleine Kornkreismuster sah aufgrund seiner Form und der Art und Weise wie das Getreide nahezu fließendes niedergelegt worden war, besonders interessant. Hätte ich wählen sollen, welcher der beiden Roundway-Kornkreise abgemäht werden soll, ich hätte diesen stehen lassen", kommentiert Müller. Aus sich von Bauer Coombs kann ich den Vorgang allerdings verstehen. Er sagte mir gegenüber: Ein Kornkreis genügt mir in meinen Feldern." Kornkreisforscher zeigten sich enttäuscht, offenbarte das kleine Muster doch "zahlreiche interessante Details, die wir gerne genauer untersucht hätten", so Müller.

Kornkreis am Fuße des Roundway Hill in Wiltshire, entdeckt am 25. Juli 2011 | Copyright: M.S.

Noch am selben Tag, dem 25. Juli 2011, wurde in einem Weizenfeld am Etchilhampton Hill in Wiltshire – und damit keine vier Kilometer vom Roundway Hill entfernt - eine weitere Großformation dieses Jahres entdeckt: Hier wurde das Gerüst eines Doppelten Sechssterns im Innern eines breiten Außenrings gezeigt, der wiederum derart ungewöhnlich niedergelegt worden war, dass sich sowohl am Boden als auch aus der Luft der Eindruck eines Flechtmusters ergibt.

Luftbild: Kornkreise bei Etchilhampton in Wiltshire | Copyright: FrankLaumen.de

Detailaufnahmen aus vier Metern Höhe | Copyright: Andreas Müller, kornkreise-forschung.de


Ein erneut sehr einfaches, fast schon klassisches Kornkreismuster, ein zentraler Kreis mit drei konzentrischen Außenringen wurde am Morgen des 25. Juli 2011 von holländischen Kornkreisforschern in einem Gerstenfeld gegenüber des West Kennett Long Barrow, nahe Avebury in Wiltshire entdeckt. | Copyright: A. Müller, kornkreise-forschung.de

Wie schon im Zentrum eines ähnlichen Musters, das bereits am 17. Mai 2011 bei East Kennett gefunden worden war (...wir berichteten), so fand sich auch hier eine weiße Substanz an den Pflanzen.

Mittlerweile liegen erste Untersuchungen des Materials aus dem Kornkreis von East Kennett vor. Dieses besteht demnach aus nahezu reinem Kohlenstoff mit kleinsten Mengen an Sauerstoff. Einen Rückschluss auf die Natur des Materials lassen diese Untersuchungsergebnisse noch nicht zu. Weitere Analysen, auch des neu entdeckten Materials sollen folgen. Skeptiker vermuten, dass es sich um Material handelt, dass entweder als Kunstschnee zur Dekoration von weihnachtlichen Fenstern verwendet wird oder um künstliche Spinnenweben, einem Scherzartikel zu Halloween. (Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen) | Copyright/Quelle: Mariusz Szymaszek, cropcircleconnector.com

Eine regelrechte Miniaturausgabe eines Kornkreises fand sich, ebenfalls am 25. Juli 2011 im legendären East Field, nahe Alton Barnes in Wiltshire. Auf kaum fünf Metern Durchmesser war hier ein Kreis auf ungewöhnliche Art und Weise derart niedergelegt, dass das Getreide am Außenrand 17 kleine garbenartige Strukturen bildete. Umgeben war der kleine Kreis zudem von drei kleinen Ringen. | Copyright: A. Müller, kornkreise-forschung.de (Luftbild), Bert Janssen, cropcirclesandmore.com

Von gänzlich anderem Ausmaß war eine Großformation aus zahlreichen Kreisen in einem Weizenfeld am Windmill Hill nahe Avebury in Wiltshire, die ebenfalls am 25. Juli 2011 gefunden wurde. Auf einem Durchmesser von etwas mehr als 100 Metern waren zahlreiche Kreise angeordnet und in unterschiedlicher Art und Weise niedergelegt worden. | Copyright: Andreas Müller, kornkreise-forschug.de

Während einige Kornkreisfans sich bemühten, auch in den am 26. Juli 2011 am Cherhill White Horse in Wiltshire entdeckten Kornkreisbild ein möglicherweise humorvolles Kommentar des Phänomens hineinzudeuten, sorgte dieses Muster bei Forschern selbst eher für Kopfschütteln als für Rätselraten... | Copyright/Quelle: O.M. cropcircleconnctor.com

Ebenfalls für nur wenig Aufsehen sorgte dieses geometrisch unsauber ausgeführte "Allsehende Auge", das am 27. Juli in einem Feld nahe Chirton, außerhalb von Devizes in Wiltshire gefunden wurde. | Copyright/Quelle: cropcircleconnctor.com

Die bislang größte Kornkreisformation des Sommers wurde am 29. Juli 2011 in einem Weizenfeld nahe West Woodhay in Wiltshire entdeckt. Das schlangen- oder drachenartige Muster überspannt eine Achsenlänge von mehr als 200 Meter. | Copyright: FrankLaumen.de

Der Bauer verweigerte den Besuchern jeglichen Zugang und schon die ersten Forscher, die noch einen kurzen Blick auf das innere werfen konnten, wurden nach wenigen Minuten des Feldes verwiesen. | Copyright: FrankLaumen.de

Kurz darauf wurde auch dieser Kornkreis aus dem Feld gemäht, obwohl der dabei entstehende Schaden den vom Bauern geschätzten Verlust von rund 5.000 Pfund noch vervielfacht. "Oft geht es den Bauern weniger um den von Besuchern zusätzlich verursachten Schaden der zu dieser Jahreszeit angesichts der bereits niedergelegten Flächen relativ überschaubar bleibt, als um die Tatsache fremder Besucher auf dem eigenen Land. Auch im aktuellen Fall liefen der Farmer und seine Angestellten quer durch stehendes Getreide und verursachten damit mehr Schaden als die handvoll Forscher, die das Feld achtsam über die Traktorspuren betraten - ganz zu schweigen von der Tatsache, dass das Getreide noch gar nicht erntereif war", erläutert Müller. Da der Kornkreis noch am Tag 1 aus dem Feld geschnitten wurde, konnte leider keine ausführliche Begutachtung durchgeführt werden. "Bei genauer Betrachtung weist das Muster zwar einige geometrische 'Schwachpunkte' auf - dennoch sind die Ausmaße zweifelsohne beeindruckend und werden dieses Kornkreismuster - unabhängig von wissenschaftlichen Untersuchungen - zu einem der bekanntesten Kornkreise 2011 werden lassen."



http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspo...gland.html

luftherzHeartregenbogenherzmalensherz

Homepage
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Ashatur - 10.05.2011, 18:30
Neuer Kornkreis in England - Hannington/Wiltshire - 7 Mai 2011 - von Ashatur - 10.05.2011, 18:31
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Ishtar - 19.05.2011, 10:12
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Ishtar - 24.05.2011, 20:41
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Ishtar - 29.05.2011, 20:47
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von deepskyfan68 - 29.05.2011, 22:03
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Ishtar - 02.06.2011, 21:38
Starnge CropCircle in Russia - must see!!! - von Ishtar - 13.06.2011, 11:59
Neue Kornkreise Juni 2011 - von Ashatur - 22.06.2011, 19:21
Neuer Kornkreis in England / Wiltshire - von Ashatur - 23.07.2011, 08:49
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von flurgx - 05.08.2011, 08:31
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von hierundjetzt - 05.08.2011, 11:46
RE: Kornkreise - Crop Circles - 2011 - von Mareia - 02.09.2011, 09:14
Kornkreise in England Mitte bis Ende Juli 2011 - von Brahman - 08.08.2011, 17:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Rainbow Die Erklärung der Kornkreise Sharavi 6 19.315 22.12.2021, 15:54
Letzter Beitrag: Sabine
Heart Kornkreise ~Arokym~ 11 13.678 06.08.2020, 17:59
Letzter Beitrag: Sabine
Brick Kornkreise - Crop Circles - 2001 - 2010 Ashatur 13 21.076 03.08.2014, 07:01
Letzter Beitrag: ~Arokym~
  Die heilende (heilige) Geometrie (Energie) der Kornkreise Ashatur 0 7.605 22.07.2013, 22:16
Letzter Beitrag: Ashatur
  Kornkreise - Crop Circles - 2012 BendixY 50 51.969 19.09.2012, 21:54
Letzter Beitrag: Anchi
new Crop Circles - Crossovers from another Dimension - Feature Length MUST SEE Brahman 2 6.415 23.04.2012, 19:07
Letzter Beitrag: ~Arokym~
fly Jay Goldner-Die interessantesten Kornkreise 2011 Sharavi 0 7.185 13.11.2011, 08:17
Letzter Beitrag: Sharavi
Star Kornkreise: Jaime Maussan Interview Ashatur 2 7.325 07.11.2011, 13:05
Letzter Beitrag: corason
Information Nepal 2011 Ashatur 0 6.613 20.07.2011, 16:11
Letzter Beitrag: Ashatur

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • SPIRITUELLE Я Ξ √ Ω L U T ↑ ☼ N
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 03.07.2025, 23:04 ☼ Powered by Plants ☼ MyBB 1.8.38, © 2002-2025 All rights reserved ☼ MyBB Group. Created by Ashatur
Linearer Modus
Baumstrukturmodus