20.11.2011, 08:42
Liebe Destiny,
ja, denke auch, richtig oder falsch ist hier nicht die Frage. Du konntest nicht anders weil du mit den Kindern gefühlt hast. Hast du auch die Überforderung des Vaters gefühlt?
Auch mir begegnen diese Situationen im Verkauf. Arbeite in einer großen Bastelabteilung.
Die Eltern stöbern ewig lange und sind voll in ihrem Element.
Die Kinder sind in diesem Moment für die Eltern eher störend und das macht die Kinder sehr schnell nörgelig, bis sie wirklich schreien.
Ich nehme beides wahr. Die Eltern, die wirklich mal in aller Ruhe einkaufen wollen und die Kinder die völlig gelangweilt sind, weil sie keine Aufmerksamkeit bekommen.
Mein Fokus gilt dann aber immer den Kindern. Ich fange an mich mit ihnen zu beschäftigen.
Rede und lache mit ihnen. Erkläre ihnen, dass Mama bald fertig ist und biete ihnen meine Aufmerksamkeit an. Gebe ihnen was interessantes in die Hand.
Manchmal entwickeln sich da richtig tolle Situationen.
Manchmal hören schon auf zu weinen wenn ich sie anlächle und frage warum sie so traurig sind.
Da merken die Eltern, dass es um die Aufmerksamkeit geht.
Aber – auch ich war Mutter und ich bin bereits auch Oma, auch ich wollte und möchte noch immer auch mal meine eigenen Zeiten. Viele können nicht einfach mal ihre Kinder abgeben, wenn sie einkaufen gehen.
Was ich sagen möchte, ich kann auch die Eltern verstehen, die ab und dann mal durchdrehen.
Was ich merke sind die vielen Reize denen wir alle ausgesetzt sind bei Einkaufen, das macht selbst mich ganz kirre.
Wir sollten niemanden verurteilen für seine Handlungen.
Wenn es mir möglich ist, versuche ich eben beiden zu helfen.
Die Kinder brauchen Aufmerksamkeit und die Eltern gerade Unterstützung.
Ich fühle mich mit beiden verbunden.
Also was kan ich für den Frieden tun?
Wenn das Herz dem gegenüber geöffnet ist, kommt dir bestimmt eine Idee wie das funktioniert.
Und es macht wirklich große Freude, wenn wir danach alle wieder glücklich und zufrieden sind.
Versuche es doch mal. Die Eltern werden dankbar sein, dass sie kurz mal durchschnaufen können und die Kinder freuen sich immer über eine Portion Liebe und Spaß.
Ganz liebe Herzensgrüße an alle Beteiligten
Selina
ja, denke auch, richtig oder falsch ist hier nicht die Frage. Du konntest nicht anders weil du mit den Kindern gefühlt hast. Hast du auch die Überforderung des Vaters gefühlt?
Auch mir begegnen diese Situationen im Verkauf. Arbeite in einer großen Bastelabteilung.
Die Eltern stöbern ewig lange und sind voll in ihrem Element.
Die Kinder sind in diesem Moment für die Eltern eher störend und das macht die Kinder sehr schnell nörgelig, bis sie wirklich schreien.
Ich nehme beides wahr. Die Eltern, die wirklich mal in aller Ruhe einkaufen wollen und die Kinder die völlig gelangweilt sind, weil sie keine Aufmerksamkeit bekommen.
Mein Fokus gilt dann aber immer den Kindern. Ich fange an mich mit ihnen zu beschäftigen.
Rede und lache mit ihnen. Erkläre ihnen, dass Mama bald fertig ist und biete ihnen meine Aufmerksamkeit an. Gebe ihnen was interessantes in die Hand.
Manchmal entwickeln sich da richtig tolle Situationen.

Manchmal hören schon auf zu weinen wenn ich sie anlächle und frage warum sie so traurig sind.
Da merken die Eltern, dass es um die Aufmerksamkeit geht.
Aber – auch ich war Mutter und ich bin bereits auch Oma, auch ich wollte und möchte noch immer auch mal meine eigenen Zeiten. Viele können nicht einfach mal ihre Kinder abgeben, wenn sie einkaufen gehen.
Was ich sagen möchte, ich kann auch die Eltern verstehen, die ab und dann mal durchdrehen.
Was ich merke sind die vielen Reize denen wir alle ausgesetzt sind bei Einkaufen, das macht selbst mich ganz kirre.
Wir sollten niemanden verurteilen für seine Handlungen.
Wenn es mir möglich ist, versuche ich eben beiden zu helfen.
Die Kinder brauchen Aufmerksamkeit und die Eltern gerade Unterstützung.
Ich fühle mich mit beiden verbunden.
Also was kan ich für den Frieden tun?
Wenn das Herz dem gegenüber geöffnet ist, kommt dir bestimmt eine Idee wie das funktioniert.
Und es macht wirklich große Freude, wenn wir danach alle wieder glücklich und zufrieden sind.
Versuche es doch mal. Die Eltern werden dankbar sein, dass sie kurz mal durchschnaufen können und die Kinder freuen sich immer über eine Portion Liebe und Spaß.
Ganz liebe Herzensgrüße an alle Beteiligten

Selina