Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ARTE Doku - Endstation Fortschritt?
#1
Video 
Eine hochinteressante Dokumentation, welche den aktuellen Zeitgeist aufgreift und Erklärungs-, bzw. Lösungsansätze darbietet, die sich aus dieser globalen Krise zwingend entwickelt.

[Bild: 43073.jpg]

Bedeutet Fortschritt zwangsläufig Verbesserung? Kann der menschliche Verstand die schnellen technologischen Veränderungen der letzten Jahrhunderte überhaupt erfassen? Ist weiteres kontinuierliches Wachstum anzustreben? Oder lauten die Schlagworte für die nächsten Jahrzehnte nicht eher sparen, reduzieren, den Konsum einschränken? Dazu äußern sich in dem Dokumentarfilm von Mathieu Roy und Harold Crooks Wissenschaftler, Philosophen, politische Aktivisten, ehemalige Finanzmanager und international anerkannte Forscher. Die Autoren berufen sich auf den Bestseller des kanadischen Wissenschaftspublizisten Ronald Wright "Eine kurze Geschichte des Fortschritts". Wrights zentrale These lautet, die Zivilisationen seien eine nach der anderen in die "Fallen des Fortschritts" getappt und dabei vernichtet worden. Unter "Fallen" versteht er den unwiderstehlichen Sog neuer Technologien, die zwar unmittelbare Bedürfnisse befriedigen, aber längerfristig die Zukunft belasten. Mit Blick auf die Erschöpfung der Naturvorkommen, auf Überbevölkerung, Versteppung sowie ökologische und ökonomische Katastrophen stimmen manche Philosophen in Wrights Alarmruf ein, andere vertrauen darauf, dass der Fortschritt die Menschheit nicht nur bedroht, sondern auch eine gegenteilige Rolle als wichtiger Überlebensfaktor spielt. Der Kosmologe Stephen Hawking zieht die Besiedlung anderer Planeten in Erwägung. Der Biologe Craig Venter, dessen Team das menschliche Erbgut entschlüsselt hat, entwirft synthetische Organismen, die - so hofft er - Nahrung und Kraftstoff für alle produzieren können. Dem hält der Professor für Umweltwissenschaften Vaclav Smil entgegen, dass fünf Milliarden arme Menschen auf der Erde davon träumen, Zugang zum Wohlstand zu bekommen. Sein Fazit: Wenn wir dem Ressourcen- und Energiekonsum der Industrieländer keine Grenzen setzen, steuern wir auf eine Katastrophe zu. Die Primatologin Jane Goodall, die Schriftstellerin Margaret Atwood und Aktivisten aus dem Kongo, aus Kanada und den USA dagegen hoffen auf den menschlichen Erfindungsreichtum und die Entwicklung eines ethischen Bewusstseins.

Der Film: http://videos.arte.tv/de/videos/endstati...03188.html
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Zitieren

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
ARTE Doku - Endstation Fortschritt? - von Enza - 07.06.2012, 17:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Profiteure der Angst arte Doku 2009 nordwind 27 16.185 25.04.2021, 21:26
Letzter Beitrag: Canine
  ARTE: Die Revolution der Selbstlosen Traumfinder 0 2.665 29.05.2017, 12:50
Letzter Beitrag: Traumfinder
  Mystery X - Die Welt des Übernatürlichen [Doku] Ashatur 0 4.093 03.02.2015, 18:38
Letzter Beitrag: Ashatur
Video Inner Worlds, Outer Worlds - Innere Welten -Äußere Welten [Doku] Ashatur 6 10.362 16.01.2015, 18:51
Letzter Beitrag: nette
  Unendlich JETZT [Doku] Ashatur 2 4.705 15.12.2014, 21:31
Letzter Beitrag: Leopold
angel Orbs – Der Schleier hebt sich [Doku] Ashatur 3 6.226 13.12.2014, 15:46
Letzter Beitrag: Seelenliebe
  Am Anfang War Das Licht [Doku] Consciousness 3 9.779 13.12.2014, 09:52
Letzter Beitrag: Leopold
party Kᴜᴍᴀʀᴇ́ ﹣ Eɪɴ ᴡᴀʜʀᴇʀ Fɪʟᴍ ᴜ̈ʙᴇʀ ᴇɪɴᴇɴ ғᴀʟsᴄʜᴇɴ Pʀᴏᴘʜᴇᴛᴇɴ (Doku) Ashatur 1 3.622 13.12.2014, 00:18
Letzter Beitrag: Anonymous511
  Indigo-Kinder (Doku) 777Liebe 4 6.962 20.09.2014, 12:51
Letzter Beitrag: Sue
Video Die Pilger der Erde - [Doku] Ashatur 0 5.368 01.10.2013, 19:44
Letzter Beitrag: Ashatur



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste