10.06.2012, 17:32

*räusper* übersieh bitte meinen Kommentar, Tiny.
@Tf, mir fällt immer wieder auf, wie schlampig manche hier mit der Deutschen Sprache umgehen. Das tut schon fast weh!
Und da du das nun auch ganz gezielt ansprichst, so erlaube mir bitte, daß in diesem Falle meine "Lehrergene" hervor krame. Was ich nun auf meine oberlehrerhafte Art sagen werde, ist vielleicht für den einen oder anderen Mitleser und -wirker interessant. Andere mögen sich angepisst fühlen.
Mir selbst widerstrebt es, mich so zu verhalten. Doch das brennt mir in den Fingern. (Asche auf mein Haupt..)
Du hast eben in dem übergreifenden Faden geschrieben:
Zitat:Mein Thema ist Sprache, hier hilft das Forum mich zu klären und mich zunehmend (hoffentlich) deutlicher Mitzuteilen.
Hierzu halte ich die Position dass viele Denkfehler (semantische)Sprachfehler sind.
Ihr kennt alle:
" Achte auf deine Worte ..."
Ich möchte darauf hinweisen, daß die Redewendungen, in denen wir die Worte "um ... zu" oder "zu" anwenden, eine Sichtweise signalisieren, die nicht offen ist. Die Worte erreichen den Empfänger - bewusst oder unbewusst - so. "Zu" bedeutet auf unterschwellige Weise immer "zu!".
Es bedarf in der Tat eine gewisse Bewusstheit, daß unsere Sätze auch auf eine andere Weise so formuliert werden, daß der Sinn darin enthalten bleibt.
Darf ich bitte deine Sätze berichtigen, denn ich finde es sehr schade, wenn das so stehen gelassen wird, weil die Aussage darin in meinen Augen sehr gehaltvoll ist:
Mein Thema ist Sprache . Hier hilft das Forum, mich zu klären und mich (hoffentlich) zunehmend deutlicher Mitzuteilen.
Hierzu halte ich die Position, dass viele Denkfehler [auch] (semantische)Sprachfehler sind.
Ihr kennt alle [die Redewendung]:
" Achte auf deine Worte ..."
In der Tat ist die Deutsche Sprache sehr genau!
Durch die, vor einigen Jahren einfach so eingeführte, "Rechtschreibreform", wurden diese Aspekte, im Sinne dieser verachtenswerten "Neuen Weltordnung" in meinen Augen, vollkommen verwässert. Das finde ich sehr schade, und deshalb bringe ich mich hier so knickerig mit ein.
Wusstet ihr, daß Deutsch ursprünglich, und zwar aus Gründen dieser Genauigkeit, unsere weltweite Amtssprache gewesen ist. So, wie heutzutage Englisch?

so, zurück zum Thema bitte
