16.10.2014, 16:53
(13.09.2014, 17:40)Leopold schrieb: Wieder
ein schöner Spruch von ihm ...
Zitat:Das falsche, unglückliche Selbst, das in der Identifikation mit dem Verstand begründet ist, lebt von der Zeit. Es weiß genau, dass der gegenwärtige Moment seinen eigenen Tod bedeutet, und fühlt sich natürlich von ihm bedroht. Es wird alles tun, um dich aus ihm herauszuholen. Es wird versuchen, dich in der Zeit gefangen zu halten.[/url]
[url=http://zitatezumnachdenken.com/eckhart-tolle]Eckhart Tolle
Eckart Tolle ist einfach super ...



Auf die Frage, wie setzt du Hingabe mit Gott finden gleich?, kam als Antwort :
Zitat: Da Widerstand untrennbar vom Verstand ist, bedeutet Aufgabe des Widerstandes - Hingabe - das Ende des Verstandes als dein Meister, als Betrüger, der vorgibt "du" zu sein, als falscher Gott. Alles Urteilen und alle Negativität lösen sich auf. Das Reich des Seins, das vom Verstand verdeckt wurde, öffnet sich. Plötzlich entsteht eine tiefe Stille in dir, ein unergründliches Gefühl von Frieden. Und im Inneren dieses Friedens ist immense Freude. Und im Inneren dieser Freude ist Liebe. Und im innersten Kern ist das Heilige, das Unermessliche, das was man nicht benennen kann.
Als ich dies heute lass, spürte ich Tränen in meinen Augen, ich war so hin und weg, wie kann mich ein Mensch, denn ich noch nie gesehen habe, der mich nicht kennt, so sehr genau wissen, wie es in mir aussieht ??
FRIEDEN, immense FREUDE, LIEBE und im Herzen das Heilige .... ja, mein Leben ist unermesslich schön




















Was nicht in uns ist, dass können wir auch niemals ausserhalb von uns finden. 
ALLE UNSERE GEDANKEN ERSCHAFFEN UNSERE WELT .
Man wird vom Leben nur belohnt, für Dinge die man tut.
JEDER MENSCH HAT RECHT , AUCH DU .
Zum Streiten gehören immer mindestens zwei..... Frieden kann einer allein schenken .

ALLE UNSERE GEDANKEN ERSCHAFFEN UNSERE WELT .
Man wird vom Leben nur belohnt, für Dinge die man tut.
JEDER MENSCH HAT RECHT , AUCH DU .

Zum Streiten gehören immer mindestens zwei..... Frieden kann einer allein schenken .
