30.10.2015, 22:32
Ja, nun, mein Schreibstil.
Hier teste ich einen "neuzeitlichen" schREIBstil, schon eine ganze Weile.
Ein Schlüsselerlebnis zum Thema war, vor relativ langer Zeit, ein Buch, dessen erste 80 Seiten eine lang anhaltende Aufforderung dafür war, das Buch zur Seite zu legen und nie mehr anzufassen. Den Titel verschweig ich hier.
Wie kann Mensch ein Buch schreiben das gegen seinen Leser kämpft? Schliesslich möchte ein Autor doch gelesen werden? Mir gab das zu denken. Und das ist schon der Punkt. Als Autor von Texten schreibe ich wie ich denke. Wie gut und geschickt ich das in Schrift/Text umzusetzten vermag, gut das ist unterschiedlich.
Es geht nicht um die Zahl welche beschreibt wieviele Menschen diesen Text lasen, es geht darum, die Vorstellung in der Weise wiederzugeben wie Mensch selbst sie erlebt. Für mich.
Daher werde ich weiterhin billigend in Kauf nehmen wenn Menschen welche nur und immer wieder ihre gewohnten Klischees zusammenlesen möchten, auch mal nicht lesen, oder eben falsch verstehen. Falsch im Sinne von "nicht so wies gemeint ist".
Und diejenigen die meinen Text dann nehmen können, tja, da hab ich dann doch das Gefühl als würden wir auf der selben Welle surfen.
http://spirituelle-revolution.net/ckedit...TrA5iz.jpg
Hier teste ich einen "neuzeitlichen" schREIBstil, schon eine ganze Weile.
Ein Schlüsselerlebnis zum Thema war, vor relativ langer Zeit, ein Buch, dessen erste 80 Seiten eine lang anhaltende Aufforderung dafür war, das Buch zur Seite zu legen und nie mehr anzufassen. Den Titel verschweig ich hier.
Wie kann Mensch ein Buch schreiben das gegen seinen Leser kämpft? Schliesslich möchte ein Autor doch gelesen werden? Mir gab das zu denken. Und das ist schon der Punkt. Als Autor von Texten schreibe ich wie ich denke. Wie gut und geschickt ich das in Schrift/Text umzusetzten vermag, gut das ist unterschiedlich.
Es geht nicht um die Zahl welche beschreibt wieviele Menschen diesen Text lasen, es geht darum, die Vorstellung in der Weise wiederzugeben wie Mensch selbst sie erlebt. Für mich.
Daher werde ich weiterhin billigend in Kauf nehmen wenn Menschen welche nur und immer wieder ihre gewohnten Klischees zusammenlesen möchten, auch mal nicht lesen, oder eben falsch verstehen. Falsch im Sinne von "nicht so wies gemeint ist".
Und diejenigen die meinen Text dann nehmen können, tja, da hab ich dann doch das Gefühl als würden wir auf der selben Welle surfen.

Fiktion und Wahrheit.
Diese Pole.
Vermengen sich gern.
Mit Gejohle.