Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer hat Angst vorm schwarzen Krampus ?
#5
Der Krampus ist im Brauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus des Adventsbrauchtums im Ostalpenraum, im südlichen Bayern und der Oberpfalz, Österreich, Teilen des Fürstentums Liechtenstein, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Südtirol, Welschtirol (Trentino), Teilen des außeralpinen Norditalien und Teilen Kroatiens. Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft.

Die Gestalt des Krampus stammt ursprünglich – wie auch viele andere dämonische Gestalten des Alpenraumes – aus der vorchristlichen Zeit.

Die Gruppe aus Nikolaus, Krampus und anderen Begleitern wird als Bass (bayrisch) oder Pass (österreichisch) bezeichnet.

In manchen Gegenden der Schweiz werden zur Weihnachtszeit kleine Gaben für die wandernden Seelen bereitgestellt – Milch, Brot, Nidel oder süsser Brei. In vielen Tälern dringt in den Mittwinternächten der furchterregende Klang von Hörnern, Glocken und Peitschen durch die verschneite Landschaft. Junge Männer in Masken und Fellen marschieren durch die kleinen Dörfer und verbreiten lärmend Angst und Schrecken unter den Kindern. Sie sind unempfindlich für die grimmige Kälte, das Gewicht der geschmiedeten Treicheln, den Schlafmangel und die Erschöpfung nach dem stundenlangen Umherziehen – sie sind ergriffen von einem Urgefühl, einer heiligen Wut. Früher waren es die jungen Krieger, welche lärmend durch die Gassen tobten. Sie vereinigten sich mit dem Wuotisheer – dem Geisterheer Wuodans, der die in der Schlacht gefallenen Kämpfer um sich scharte und mit ihnen durch die Winternächte zog. Auch heute noch liegt ein archaischer Furor über dem wilden Mittwintertreiben in den Alpentälern.

Während der heutigen Zeit der Schwerpunkt auf die Perchten gelegt wird,
war es seit Ende des 16. Jahrhunderts noch bis vor zwei Jahren so,
dass das Glockengeläut, die Hörner und Peitschen im Vordergrund standen
und die Krampusse diesen Lärm und Krach verursachen mussten,
denn es ging dabei, dass diese "Musik" die bösen Dämonen vertreiben soll.

Also Klangschwingungen gegen negative Energien.

Es gibt nur ein Filmdokument von 1990 aus der Schweiz dazu:

Dankend

Quantum
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt: Traumfinder , Schlesinger
Zitieren

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer hat Angst vorm schwarzen Krampus ? - von nette - 05.12.2016, 17:54
Dankeschön - von Traumfinder - 05.12.2016, 18:36
RE: Wer hat Angst vorm schwarzen Krampus ? - von Quantum - 05.12.2016, 18:49
Wer hat irgendwas? - von Traumfinder - 08.12.2016, 02:04
Wer hat Angst? - von Traumfinder - 08.12.2016, 21:21
Niiiemand. Und wenn er kommt... - von Tara - 08.12.2016, 21:48
...dann rennen wir davon! - von Traumfinder - 09.12.2016, 08:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste