Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Geheimnisse in Mozarts Musik und die Wirkung von Frequenzen
#9
Ich bin männlich. Wenn es Geschmackssache ist, dann würde es bestimmt Mäuse gäben die auf klassische Musik aggressiv reagieren würden, wenn es nicht ihr Geschmack ist.
Bei meiner Musik fühle ich keine negativen Emotionen und wenn doch lösche ich sie, aber ich weiß trotzdem nicht ob die Musik den Geist fördert.
Die Hardrockmusik war nur ein Beispiel, ich höre es selber nicht. Man könnte da mit eine Audio-Bearbeitungssoftware wie Audacity die Tonhöhe oder Geschwindigkeit ändern. Wenn ich es damit aber auf der Eigenfrequenz verwandle sollte es aber gehen oder?
Und die Wirkung soll dann auf den Körper wirken sodass er nicht geschädigt wird, sondern eher heilt wird.
Ansonsten habe ich da eine App (CymaScope) gefunden die Geräusche in Bilder verwandelt, das soll laut denen durch Wasser möglich sein
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt: Traumfinder
Zitieren

{myadvertisements[zone_2]}

Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Geheimnisse in Mozarts Musik und die Wirkung von Frequenzen - von limolin - 26.02.2017, 19:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ursache und Wirkung Schlesinger 0 2.982 03.05.2022, 17:27
Letzter Beitrag: Schlesinger
  ONITANI Seelen-Musik ~Arokym~ 0 3.143 06.05.2015, 18:10
Letzter Beitrag: ~Arokym~
  Horror-Filme-Musik und möglichel Auswirkungen Sue 1 3.789 15.06.2013, 09:52
Letzter Beitrag: Sue
Thumbs Up Die Wirkung der Musik auf das Bewusstsein - Referat von Dr. phil. Christian Rätsch - Klangwirkstoff selecta chill 0 3.626 26.01.2012, 02:12
Letzter Beitrag: selecta chill



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste