Licht
Unregistered
Hat sich bedankt:
Wurde mal bedankt in Themen
Hab selber oft nach einer Käse-Alternative gesucht, da ich nunmal gerne selber Pizza mache. 
Und so hat mir ein Bruder mal das Rezept für eine vegane Pizza zugeschickt:
Vegane Pizza
Zutaten:
Für den Teig
400g Mehl
200 ml Wasser
1 Würfel Trockenhefe
2 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz
Der vegane Pizza Belag (kann immer variiert werden)
1 Brokkoli
Olivenöl
Knoblauch nach belieben (Empfehlung 1 bis 2 Zehen)
Meer Salz
Muskat, frisch oder Pulver
200 gr frische Champignons
Mais
frischer Blatt Spinat, gekocht
Zwiebeln
Oliven
vegane Tomaten Sauce
1 große Zwiebel
1 mittelgroße Möhre
3 EL Olivenöl
1 große Dose 850 ml geschälte Bi-Tomaten
Meer-Salz, Pfeffer aus der Mühle
Oregano nach belieben
Veganer Käse
Hefeflocken 1 Tasse
Weizenmehl 1 EL
Maisstärke 3 EL
Öl 1/2 Tasse
Wasser 3 Tassen
Knoblauch 1/2 TL
Senf 1 TL
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Pizza Teig mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der vegane Pizza Teig sollte weder zu krümelig sein noch zu sehr an den Händen kleben. Den Pizza Teig ca. 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig auf dem Pizza-Blech verteilen. Tipp: Die hände sollten mit etwas Mehl benetzt sein, damit der vegane Pizza Teig nicht kleben bleibt.
2. Die Tomaten Sauce zu bereiten. Zwiebeln und Möhre schälen. Das Gemüse fein würfeln oder mit einem Zwiebelhacker verkleinern. Nun das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebelwürfel in den Topf geben und ein paar Minuten anbraten. Dabei umrühren. Sie dürfen nicht braun werden. Die Möhren und Sellerie dazugeben und ebenfalls unter Rühren anbraten. Die Tomaten mit dem Saft dazugeben und mit einer Gabel zerdrücken. Vorsichtig salzen und Pfeffern. Die Soße mindestens 45 min. bei niedriger Temperatur ohne Deckel köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. nun noch etwas nachwürzen mit Oregano.
3. Der vegane Käse: Hefeflocken, Weizenmehl und Maisstärke in ein kalte Pfanne geben. Das Wasser unter ständigen Rühren dazugeben. Die Pfanne auf den Herd stellen und warten bis unter ständigem Rühren die Masse cremig wird. Kurz aufkochen. Öl, Senf und Knoblauch daruntermischen. Fertig ist der vegane Käse, wenn dieser erkaltet ist.
4. Nun die vegane Pizza mit der Tomatensauce bestreichen, den Belag verteilen sowie den veganen Käse in Scheiben auf die Pizza legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 c 25-30 Minuten backen. Fertig ist die leckereste vegane Pizza aller Zeiten ;-)
Quelle: http://www.vegetarische-rezepte.com/vege...epizza.php
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
nette
Unregistered
Hat sich bedankt:
Wurde mal bedankt in Themen
Hallo alle
Wie schon an anderer Stelle geschrieben von Seelenklang und Lydia,
war auch ich einige Jahre Vegetarier mit Rückfallquote...
Seit einigen Monaten mag ich nicht so recht ans Fleisch...
Sue hatte mir auf meine Anfrage hin ein Rezept / video
"veganes Mettbrötchen " zugeschickt.
Setze ich einfach mal rein..
In diesem Thread sind zusätzlich noch ein paar leckere Rezepte von anderen reingestellt.
Viel Spass beim lesen und schauen
Wer mal nicht viel Zeit hat, folgendes Rezept, wegetarisch, nicht vegan..
1 Becher Hüttenkäse
gleiche Menge zerkleinerte Cornflakes
Salz, Kräuter, Pfeffer nach Geschmack
Alles vermengen und abschmecken.
Damit kann man kleine Bratlinge herstellen oder eine Art Bolongnesesoße.
Zwiebeln wahlweise, rote Beete, was auch immer,Tomaten, sonstiges Gemüse.passt alles dazu..
Liebe Grüße nette
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Beiträge: 344
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Hat sich bedankt: 436
Wurde 467 mal bedankt in 176 Themen
Wurde 467 mal bedankt in 176 Themen
Erzwungenes, liebe nette ,
hat selten einen Chance in den jeweiligen Ebenen beständig zu sein.
Es muss iwie * Klick* machen,
eine feste Absicht bringt das Gewünschte wie, wo, wann auch immer in die Realität.
Wir wissen heute, u.a., alle alten Denk-Glaubesmuster sind bis in unsere Zellen * eingebrannt.
Es braucht eine gewisse Zeit, sich selbst, wie das Unbewusste von neuem Denken, Glauben ect. zu überzeugen. 
Die Intoleranz in diesen, wie vielen wahrhaft menschlichen Dingen ist jenseits aller Spiritualität.
Wichtig ist, dass Herz sitzt am *richtigen Fleck *...
Bisschen Verstand, Verständnis, Kreativität für sich selbst, wie in der Gemeinschaft...
Kann doch nicht sooo schwer sein.
Spiritualität wird meist , mein Gefühl, sehr manipulativ, wie abwertend , verurteilend interpretiert.
Das kann es nicht sein.
Menschen auf spirituellen Wegen sind auch nicht verpflichtet, sich die LebensLasten anderer aufzubürden,
sie sind da, mein Glauben,
Anstoß, Inspiration , Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Ein guter *Heiler* macht es ebenso,
nicht er/sie heilt,
das individuelle Heilsystem, Geist, Seele, Körper jedes Menschen kann sich in Anbindung der universellen Energie, auch Gott genannt selbst heilen.
Selbst manch Schulmediziner kommt inzwischen ins grübeln.
Wir leben nun mal in Zeit u. Raum, somit gehört auch die Zeit zu unserem Leben.
Dem Leben in dem Sinne Zeit, Raum lassen.
Meine, u.a., liebe Nette, pack deine Herzenswünsche in eine feste Absicht, schick sie gen * Himmel*...
Erwarte nichts , iwann, iwie kommt Antwort...
Liebe Grüße in dein Sein,
für die schönen Rezepte
Lydia
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Beiträge: 344
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Hat sich bedankt: 436
Wurde 467 mal bedankt in 176 Themen
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Beiträge: 1.132
Themen: 76
Registriert seit: Apr 2011
Hat sich bedankt: 0
Wurde 6 mal bedankt in 4 Themen
Wurde 6 mal bedankt in 4 Themen
Tanze als würde Dich keiner sehen
Liebe als wäre Dein Herz nie gebrochen
Singe als würde Dich niemand hören
Lebe als gäbe es kein Morgen
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
nette
Unregistered
Hat sich bedankt:
Wurde mal bedankt in Themen
Es ist Bärlauch Zeit.
Bärlauch säubern,entstielen und vorsichtig fein hacken.
Nehme Rapskern oder Olivenöl und beträufel ein wenig den Bärlauch damit.
Unbehandelter Seesamen trocken in der Pfanne anrösten,bis die Samen anfangen leicht zu springen.
Abkühlen lassen..
Bärlauch mit grob gemahlenem Meersalz und den Samen vermengen,abschmecken, weil Meersalz
nachwürzt.
In Gläser füllen, zusammendrücken und mit Öl auffüllen, so das der Inhalt gut bedeckt ist.
Hält sich im Keller oder dunkel kühl gelagert Wochen, sogar Monate.
Naja, bei mir nicht, ab dem 2 Glas werde ich hemmungslos
Schmeckt nach Knobi, hat nur nicht den Ausdünstungseffekt.
Passt zu Nudeln, auf die Stulle, in Soßen, im Salatdressing
oder auch pur.
Und gesund ist es allemal.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/baerlauc.htm
Wer beim Sammeln etwas unsicher ist: Maiglöckchen sehen ähnlich aus, haben nur festere Blätter
und riechen nicht nach Knoblauch.
Die Blätter des Bärlauch sind weicher, ein wenig dünner
und werden schneller welk.
Guten Appetit
nette
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Beiträge: 344
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Hat sich bedankt: 436
Wurde 467 mal bedankt in 176 Themen
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
Beiträge: 1.132
Themen: 76
Registriert seit: Apr 2011
Hat sich bedankt: 0
Wurde 6 mal bedankt in 4 Themen
Ich Liebe es einfach.
Derzeit bevorzugt........
Fenchel und Orangen....
Ich bevorzuge Blutorangen klein gewürfelt sowie Fenchel ,
Bisschen Olivenöl und Kräutersalz....
je nach belieben...
Fertig
Belebend im Munde und lange anhaltend sättigend

Tanze als würde Dich keiner sehen
Liebe als wäre Dein Herz nie gebrochen
Singe als würde Dich niemand hören
Lebe als gäbe es kein Morgen
Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:
|