Hier mal ein Auszug aus folgendem Link:
http://www.reinle.net/kat-welp.htm
"Fütterung:
Katzenwelpen könne mit einer Pipette oder mit der Flasche gefüttert werden. Dabei ist es wichtig, daß die Kleinen selbständig saugen und schlucken. Sonst besteht die Gefahr, daß Milchersatz in die Luftröhre gelangt und sich eine Lungenentzündung entwickelt. Neugeborene sollten 6 bis 8 mal täglich gefüttert werden. Die Anzahl der Fütterungen kann dann ab der zweiten Woche langsam auf 3 bis 4 mal täglich reduziert werden. Bei der Menge sollte man sich immer genau an die Angaben des Herstellers der Ersatzmilch halten. Im Zweifel ist es besser etwas weniger zu geben, da eine Überfütterung schlimme Folgen haben kann. Es werden im Handel verschieden Sorten von Ersatzmilch angeboten deren Preis und Qualität sehr unterschiedlich sein können. Milchersatz der in der Zusammensetzung der Milch der Mutter entspricht ist immer vorzuziehen. Selbstgemachter Milchersatz kann auch gefüttert werden, aber schon kleinere Variationen in der Zusammensetzung können zu Verdauungsstörungen führen.
Neugeborene Katzenwelpen können nicht selbständig Urin und Kot absetzen. Die Katzenmutter regt die Verdauung durch Lecken von Bauch und Analregion an. Dies sollte durch sanftes Massieren mit einem Wattebausch oder mit einem feuchten warmen Lappen imitiert werden. Die Massage darf erst beendet werden, wenn das Katzenkind Kot oder Urin abgesetzt hat."
Gibt es vielleicht eine Art Tierheim in der Gegend, in der ihr seid? Ansonsten wäre es zu klären, ob bzw. unter welchen Umständen ihr sie mit nach Deutschland nehmen dürft.. Denn wenn sich Dein Herz allzusehr an sie hängt, bleibt die Wahl, sie mitzunehmen und hier in einem Tierheim unterbringen oder privat ein schönes Heim für sie zu finden. Evtl. vorher auch noch einen Tierarzt aufsuchen.
Alles Liebe für das Kätzchen
http://www.reinle.net/kat-welp.htm
"Fütterung:
Katzenwelpen könne mit einer Pipette oder mit der Flasche gefüttert werden. Dabei ist es wichtig, daß die Kleinen selbständig saugen und schlucken. Sonst besteht die Gefahr, daß Milchersatz in die Luftröhre gelangt und sich eine Lungenentzündung entwickelt. Neugeborene sollten 6 bis 8 mal täglich gefüttert werden. Die Anzahl der Fütterungen kann dann ab der zweiten Woche langsam auf 3 bis 4 mal täglich reduziert werden. Bei der Menge sollte man sich immer genau an die Angaben des Herstellers der Ersatzmilch halten. Im Zweifel ist es besser etwas weniger zu geben, da eine Überfütterung schlimme Folgen haben kann. Es werden im Handel verschieden Sorten von Ersatzmilch angeboten deren Preis und Qualität sehr unterschiedlich sein können. Milchersatz der in der Zusammensetzung der Milch der Mutter entspricht ist immer vorzuziehen. Selbstgemachter Milchersatz kann auch gefüttert werden, aber schon kleinere Variationen in der Zusammensetzung können zu Verdauungsstörungen führen.
Neugeborene Katzenwelpen können nicht selbständig Urin und Kot absetzen. Die Katzenmutter regt die Verdauung durch Lecken von Bauch und Analregion an. Dies sollte durch sanftes Massieren mit einem Wattebausch oder mit einem feuchten warmen Lappen imitiert werden. Die Massage darf erst beendet werden, wenn das Katzenkind Kot oder Urin abgesetzt hat."
Gibt es vielleicht eine Art Tierheim in der Gegend, in der ihr seid? Ansonsten wäre es zu klären, ob bzw. unter welchen Umständen ihr sie mit nach Deutschland nehmen dürft.. Denn wenn sich Dein Herz allzusehr an sie hängt, bleibt die Wahl, sie mitzunehmen und hier in einem Tierheim unterbringen oder privat ein schönes Heim für sie zu finden. Evtl. vorher auch noch einen Tierarzt aufsuchen.
Alles Liebe für das Kätzchen
