30.03.2019, 19:37
Hallo, alle beisammen.....

Ich habe letzten Herbst angefangen, mich mit der Seifenherstellung zu beschäftigen.
Fing mit günstigen Discounter Zutaten an, also alles was ich dort bekommen konnte.
Damit meine ich nicht, Seife einzuschmelzen oder fertige Glyzerin Seifenböcke zu verwenden, sondern aus
verschiedenen Fetten und Ölen Seife zu sieden.
Im Prinzip so, wie es früher gemacht wurde.
Da ich nicht wußte, was auf mich zukommt und ob ich das überhaupt hinbekomme, fing ich mit günstigen Zutaten wie Olivenöl, Palmin und co an.
Mittlerweile habe ich einen tollen Lieferanten aus Österreich aufgetan, die darauf achten, woher sie ihre Produkte beziehen.
Das die Menschen anständig bezahlt werden für ihre Arbeit in der Herstellung und Gewinnung, keine Kinderarbeit wie in Indien unterstützt wird, der Regenwald nicht weiter zerstört wird, ein nachhaltiger Anbau gesichert ist.
Es hat viel Zeit in Anspruch genommen, sich da im Laufe der Monate durchzulesen und zu recherchieren, wo was zu beziehen ist.
Was ich regional bekomme an Ölen, kaufe ich natürlich hier, auch Naturkostläden usw unterstütze ich, indem ich dort einige meiner Zutaten beziehe.
Einiges wächst leider nicht in unserer Region und so habe ich dann meine " Leichen " im Keller, weil ich zB Sheabutter, Aprikosenkernöl oder ein gutes Bio Argalöl, sowie natürliche Farbpigmente, Tonerden oder nachhaltige ätherische Öle bestellen muß.
Ziel ist es, Müll zu vermeiden, besonders Verpackungsmüll, biologisch abbaubare Produkte wie auch Zahnpasta, Reinigungsmittel für den Haushalt
und andere Pflegeprodukte für den Körper herzustellen.
Derzeit arbeite ich mich allerdings durch die Seifen durch..
Seifen für Babys, bei Schuppenflechte oder Neurodermitis, für die Haarpflege, zum rasieren, für trockene Haut, reife Haut etc...
Seifen für Tiere etwa mit Neemöl oder Schwarkümmelöl ist ein natürliches Insektizid, was gegen Flöhe, Zecken und andere Parasiten angewendet werden kann, ohne eine Chemokeule zu verwenden.
Mittlerweil ist die Seifenherstellung schnell gemacht, die Recherche der Zutaten jedoch eine andere Sache...
Habe angefangen mit Spinat , Kaffee oder Curkuma einzufärben...
Dabei kommt der praktische und heilsame Wert der Seifen zugute...
Wow, eine gute Kaffeeseife nimmt den Händen den Knobigeruch oder sorgt der Cellulite entgegen.
Ist natürlich nichts, was sofort wirkt, aber unterstützend recht hilfreich ist.
Habe letztens meine " Rosen-Milch " Seife, die aber tatsächlich mit einem Rest Bio Jogurt Geschmacksrichtung Mango/ Guave und einem Schluck Bio Schlagsahne, sowie Rosengeranium beduftet war, angewendet und es sorgte für eine unglaubliches Glücksgefühl. Da war Scheabutter, Kakaubutter, Jojobaöl und co beigefügt ... Bin sehr begeistert.
Habe eine Haarseife mit Bier hergestellt, die ich mit Weihrauch, Zedernholz, Sandelholz beduftete und ist derzeit meine Lieblingsseife. Meine selbsthergestellten Seifen haben einen hohen Rückfettungswert von 7 bis 9 %, da ich nicht mehr die Jüngste bin und eher eine trockene Haut habe, besonders meine Hände beruflich bedingt.
Stelle ich Seifen her, die ich lauwarm oder kalt anrühre, so brauchen sie mindestens 2 Monate zum reifen. je länger, desto milder und ergiebiger wird so ein Stück Seife.
Jetzt hier im Detail beschreiben, worauf zu achten ist, wenn ich mit Honig, Milch oder einer Salzsole arbeite oder im Heißverfahren eine Seifen Charge herstelle ist glaube ich auf die Schnelle zu kompliziert.
Hab auch schon was versemmelt, mit den Farben und Düften bin ich noch am experiementieren..
Auch die Formgebung, ob im Block oder in Form gegossen, bin ich noch am Anfang...
Aber ich mache im Laufe der Zeit recht gute Fortschritte..
Zur Zeit verschenke ich meine Seifen an Freunde, Bekannte und Familie, die mir dann sagen, wie die Seifen bei ihnen ankommen, was die Verträglichkeit und so angeht....
Es gibt natürlich Sieder und Siederinnen, die unglaublich schöne Seifen herstellen, da brauche ich bestimmt noch einige Zeit, um diesen Level zu erreichen. Mir geht es aber mehr um den gesundheitlichen Aspekt und ich finde, eine Naturseife darf schon einen leichten Gelbstich haben.
Liegt am Olivenöl oder ähnlichen Ölen, die eben einen Gelbstich haben...
Falls also jemand von den Aktiven hier Interesse hat, eine Seife von mir auszuprobieren, kann sich per PN bei mir melden.
Und nein, ist kostenlos.
Mir geht es um eine Rückmeldung und Meinung, so sammel ich Erfahrungen für die weitere Fertigung.
Ich gebe natürlich nur Seifen weiter, die ich selber angewaschen und benutzt habe.
Ich stelle fast jedes Wochenende eine kleine Menge her und wenn jemand eine besondere Seife haben möchte, so dauert es natürlich seine Zeit.
Auch wenn ich " Blitzseifen " herstelle, so müssen sie trocknen und fest werden. Das dauert eben...Schade, das es irgendwie nicht klappt, Bilder davon reinzustellen, hätte sonst einige meiner Seifen hier gezeigt...
So, das wars erstmal...
Mit einem herzlichen Gruß
nette
