15.08.2023, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2023, 12:51 von Traumfinder.)
*
Anscheinend besteht hier kein Interesse das Thema zu verfolgen, vielleicht eine eigene, seine Sicht dazu einzubringen.
Aber egal, ich trage mal einiges zusammen was mir dazu auf den Schirm kommt.
Sind Sie ein Mensch?
Wie unterscheidet sich menschliche Intelligenz von künstlicher und wie widerstehen wir der Digitalisierung unserer Seele? Die Samstagskolumne.
Neulich musste ich auf einer Internetplattform eine etwas kompliziertere Bestellung tätigen. Es klappte nicht, wie ich wollte, ich wusste nicht weiter, war der Verzweiflung nahe – und sagte schliesslich Ja, als ein buntes Gesicht mich aufforderte, mit ihm zu chatten.
[b]«Wie kann ich helfen?» stand da, [/b]darunter war ein freies Feld, ein Cursor blinkte, und ich tippte ohne grosse Hoffnung meine Frage ein.
[b]Nicht, dass ich das zum ersten Mal tat. [/b]Meine bisherige Erfahrung war allerdings schrecklich: Wer auch immer da am anderen Ende der Glasfaserleitung sass, verwendete stets Textbausteine des Grauens. Nie passten sie zu dem, was ich fragte. Immer rieten sie mir stur etwas, das ich schon ausprobiert hatte – und immer hörte ich diese Arroganz heraus, mit der jegliches Servicepersonal mit uns digitalen Laien umgeht.
Weiterlesen auf:
https://zeitpunkt.ch/sind-sie-ein-mensch
Und, bei mir unvermeidlich:
Und wer hat mal mit KI gechattet?
Erzählt doch mal von euren Abenteuern.
https://chatgpt.ch/
Ach ja, darauf möchte ich noch gerne hinweisen. Ein Chat mit KI trainiert selbstverständlich das Programm. Mensch macht sich zum Sparringspartner, klar ne?
Anscheinend besteht hier kein Interesse das Thema zu verfolgen, vielleicht eine eigene, seine Sicht dazu einzubringen.
Aber egal, ich trage mal einiges zusammen was mir dazu auf den Schirm kommt.
Sind Sie ein Mensch?
Wie unterscheidet sich menschliche Intelligenz von künstlicher und wie widerstehen wir der Digitalisierung unserer Seele? Die Samstagskolumne.
Neulich musste ich auf einer Internetplattform eine etwas kompliziertere Bestellung tätigen. Es klappte nicht, wie ich wollte, ich wusste nicht weiter, war der Verzweiflung nahe – und sagte schliesslich Ja, als ein buntes Gesicht mich aufforderte, mit ihm zu chatten.
[b]«Wie kann ich helfen?» stand da, [/b]darunter war ein freies Feld, ein Cursor blinkte, und ich tippte ohne grosse Hoffnung meine Frage ein.
[b]Nicht, dass ich das zum ersten Mal tat. [/b]Meine bisherige Erfahrung war allerdings schrecklich: Wer auch immer da am anderen Ende der Glasfaserleitung sass, verwendete stets Textbausteine des Grauens. Nie passten sie zu dem, was ich fragte. Immer rieten sie mir stur etwas, das ich schon ausprobiert hatte – und immer hörte ich diese Arroganz heraus, mit der jegliches Servicepersonal mit uns digitalen Laien umgeht.
Weiterlesen auf:
https://zeitpunkt.ch/sind-sie-ein-mensch
Und, bei mir unvermeidlich:
Und wer hat mal mit KI gechattet?
Erzählt doch mal von euren Abenteuern.
https://chatgpt.ch/
Ach ja, darauf möchte ich noch gerne hinweisen. Ein Chat mit KI trainiert selbstverständlich das Programm. Mensch macht sich zum Sparringspartner, klar ne?
Fiktion und Wahrheit.
Diese Pole.
Vermengen sich gern.
Mit Gejohle.