13.08.2011, 22:24
An sich ist die Idee gut, aber meines Erachtens richtet sich dieser Boykott an die Falschen. Jene, die sich Tag für Tag vom Fernseher beriseln lassen, werden wohl kaum einen Grund finden, die Glotze für 2 Wochen geschweige den für einen einzigen Tag auszulassen.
Bei jenen die Erwachen, reduziert sich das Glotzen ja schon von alleine.
Somit wären wir wieder an der Ausgangsposition: Die die mitmachen werden, sind die, die schon im Alltag damit begonnen haben, das Fernsehen zu reduzieren. Somit wird der Mainstream in den 2 Wochen kaum eine Einschaltquotenveränderung feststellen.
Die breite Masse wird, auch wenn sie davon erfährt, wohl kaum mitmachen.
Es macht wenig Sinn, die schlafenden Massen wachrütteln zu wollen, da hier alle Worte auf taube Ohren stoßen. Jeder muss diese Veränderung für sich selbst sein, wenn andere folgen, ok, wenn nicht auch gut. Jede Seele wählt ihren eigenen Weg und somit auch die Konsequenzen.
Mir scheints das viele auch gar nicht auf die reine Unterhaltungsbranche verzichten wollen.
In Liebe
Bei jenen die Erwachen, reduziert sich das Glotzen ja schon von alleine.
Somit wären wir wieder an der Ausgangsposition: Die die mitmachen werden, sind die, die schon im Alltag damit begonnen haben, das Fernsehen zu reduzieren. Somit wird der Mainstream in den 2 Wochen kaum eine Einschaltquotenveränderung feststellen.
Die breite Masse wird, auch wenn sie davon erfährt, wohl kaum mitmachen.
Es macht wenig Sinn, die schlafenden Massen wachrütteln zu wollen, da hier alle Worte auf taube Ohren stoßen. Jeder muss diese Veränderung für sich selbst sein, wenn andere folgen, ok, wenn nicht auch gut. Jede Seele wählt ihren eigenen Weg und somit auch die Konsequenzen.
Mir scheints das viele auch gar nicht auf die reine Unterhaltungsbranche verzichten wollen.
In Liebe
