| 
		
  
    
    
    
      
	Beiträge: 547 
	Themen: 64 
	Registriert seit: Nov 2015
	
  Hat sich bedankt: 1801 Wurde 2270 mal bedankt in 548 Themen
 
Wurde 2270 mal bedankt in 548 Themen
     
    
    
      Lieber Traumfinder 
 Du kannst meinetwegen gern an dieser Aktion herumkritisieren... zumal niemand mit Verstand deine Argumente von der Hand weisen kann.
 Warum sollte es auch in der Agrarpolitik anders sein, als überall sonst ? Das mehrköpfige Ungeheuer ( ein sehr gutes Beispiel übrigens )  findet man schließlich nicht nur hier....das Gleiche gilt auch für die monetäre Wüste. In ihrer Oase haben schon viele vermeintliche Sündenböcke ein feudales  "Gnadenbrot" gefunden.
 Mir ging es auch weniger um diese Petition,  die ohnehin in irgendeinem Reißwolf landen wird,  als um die Mitteilung an sich. Sie macht einfach wieder deutlich,  wie in Brüssel ( und überall auf der Welt) Absprachen getroffen und durchgewunken werden ,  ohne dass wir unsere Zustimmung dazu geben. Wer da nun welche Position besetzt ist wirklich uninteressant,  da wir keinen von Ihnen dorthin gewählt haben.
 Natürlich kratzen die Aktivisten von campact nur an der Spitze vom Eisberg, wenn überhaupt ... aber sie halten zumindest die Augen offen und teilen sich der Bevölkerung mit. Das ist mehr,  als manch einer von sich selbst behaupten kann.
 Ich bin zwar kein Landwirt,  aber deine Schlussfolgerungen sind einleuchtend...
 ein Ministerwechsel wird nichts an den vorherrschenden Umständen ändern.
 Neulich sprach ich mit einer Jugendlichen (15 Jahre, Gymnasium ) über die Gentechnik im Gemüseanbau und sie sagte zu mir, dass sowas doch eine gute Sache wäre, weil es dazu führen könnte,  den Hunger auf dieser Welt zu beenden, indem man durch schädlingsresistente Pflanzen etc... den Ertrag sichern könnte.
 Ich fragte sie daraufhin, warum es dann immer noch nicht gelungen ist bisher und trotzdem im Sekundentakt Menschen den Hungertod sterben müssen , während die Satten immer dicker werden? Darauf wusste sie dann auch keine Antwort.
 Landläufig denken eben immer noch zuviele,  dass ein bestimmter Fortschritt  (wenn man das überhaupt als solchen bezeichnen sollte) der gesamten Menschheit dient, leider füllt er,  nach wie vor , nur die Kassen der Reichen und selten die Bäuche der Bedürftigen.... oder, wie du es so treffend formuliert hast, die Ertragsrechnung muss einfach stimmen.
 Dein Einwand diesbezüglich sollte tatsächlich JEDEN zum Nachdenken und Handeln anregen.
 Nochmals vielen Dank dafür.
 
 Gruß, nordwind
 
      
      
     
  
    
    
    
      
	Beiträge: 2.161 
	Themen: 368 
	Registriert seit: Nov 2010
	
  Hat sich bedankt: 3071 Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
 
Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
     
    
    
      *Ja, lieber nordwind und liebe weiteren Teilnehmer/innen, liebe Mitleser, 
es gibt ja keine Katastrophen ohne Hoffnungslichter, so funktioniert dieses "Wachrütteln", wie langjährige Beobachter mir sicher zunicken werden.
 
Im Rahmen des Glyphosatverrats kam auch eine Angelegenheit wieder hoch, von der ich bereits vor vielen Jahren hörte, nun besser und paktikabler ausgeformt.
 
Muss mal sehen ob nicht hier bereits davon berichtet wurde.... 
Wie es zu erwarten war, unser lieber Ashatur hat 2010 bereits berichtet
https://spirituelle-revolution.net/searc...order=desc 
Obwohl die Geschichte etwas ins Patentrecht-Obskure gelaufen war, es gab dann doch reichlich Menschen welchen die Berichte so interessant erschienen, dass sie an der Sache dran blieben. Und somit kann ich hier auch von inzwischen erschienener Hardware berichten:
 
Hier der Artikel von "raum und zeit":
https://www.raum-und-zeit.com/r-z-online...-code.html
https://www.fios-greenbox.net/index.php/...20Greenbox 
Diese Box lockt mich schon immens, der Gedanke im nächsten Sommer mit Urzeitsmoothies aufwarten zu können gefällt mir.
   
Und noch was: 
Wer also an diesem ersten Advent (selbstverständlich auch zu jedem anderen fließenden Zeitpunkt) noch etwas Lesestoff sich zu Gemüte führen wollte, zur unterfütterung eines angenehmen Zukunftgefühles:
https://ia902702.us.archive.org/19/items...S.Scan.pdf 
:-) 
Fiktion und Wahrheit.
 Diese Pole.
 Vermengen sich gern.
 Mit Gejohle.
 
 
      
      
      Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:  nordwind 
  
    
    
    
      
	Beiträge: 989 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Nov 2012
	
  Hat sich bedankt: 2573 Wurde 1506 mal bedankt in 559 Themen
 
Wurde 1506 mal bedankt in 559 Themen
     
    
    
      Die Christrose Helleborus niger Die Christrose gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae).Da sie je nach Witterung, zur Weihnachtszeit blüht,wird sie auch Schneerose und Weihnachtsrose genannt.Ihre Blütenfarbe ist Weiß mit gelben Staubgefäßen,ihre Form ähnelt einer Rose.Sie trägt auch den Namen Nieswurz weil man aus ihrem schwarzbraunen kriechenden Wurzelstock (daher der Name niger-Schwarz), Niespulver herstellte.Ihr Wurzelstock kann 50 cm tief in den Boden reichen.Die Hauptblüte ist im Frühjahr ab März bis April,sie ist eine gute Bienenweide.Ihre Herkunft stammt aus den Alpen und den Karpaten.Sie wird bei uns seit dem 16.Jahrhundert kultiviert.Die gesamte Pflanze besonders der Samen ist giftig.Die heimische Art steht unter Naturschutz. Helleborus bevorzugt einen lehmhaltigen,humosen,durchlässigen und kalkhaltigen Boden im lichten Schatten.Die Staude ist gegenüber Staunässe sehr empfindlich.Die ca. 30 cm hohe und breitwerdende Pflanze,fühlt sich in unseren Gärten unter einem Strauch oder Gehölz ohne Wurzeldruck,wenn sie  im Sommer ausreichend mit Schatten verwöhnt wird,sehr wohl.Sie mag es nicht umgepflanzt zu  werden,man sollte sie am besten ungestört wachsen lassen.Am richtigen Standort an dem sie sich wohlfühlt,kann sie ein Menschenalter erreichen.Die Blüten verwelken von leicht Rosa bis Grün und bilden dann Samen aus.Als junges Pflänzlein braucht sie drei Jahre bis zur ersten Blüte.Da aber jede Samenbildung der Pflanze Kraft kostet,kann man die Blüten nach dem Verblühen abschneiden. Eine Düngung mit organischen Dünger,wie Kompost und Hornmehl zu Beginn der Blüte und im  August,wird gerne angenommen.Leider wird auch die Christrose von Krankheiten befallen.Die Blattfleckenkrankheit (schwarze Flecken auf den Blättern),ist eine Pilzkrankheit.Die Blätter sollten rechtzeitig entfernt und dem Hausmüll zugeführt werden.Im Handel werden zur Weihnachtszeit,viele Christrosen im Topf angeboten.In der Wohnung ist es ihnen allerdings zu warm und sie leiden schnell. Man kann sie auch in ein geräumiges Gefäß pflanzen und auf Balkon und Terrasse stellen.Im Sommer sollte das Gefäß im Schatten aufgestellt werden. Es gibt mittlerweile viele neue Sorten und Züchtungen.Oft wird die Helleborus niger mit der orientalischen Verwandschaft gekreuzt.Dabei kann die Blütenfarbe von Rosa über Rot,gefleckt bis zum dunkelen Lila reichen. Die reine Art der Helleborus Orientalis benötigt einen nährstoffreichen und kalkfreien Boden mit mehr Sonne. Sie blüht später von Mai bis Juni.Weltweit gibt es noch andere Helleborusarten. Ein Gedicht Verfasser unbekannt. Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit,draußen in Eis und Schnee. Und wenn es in der Winternacht friert und schneit,tut das der Rose nicht weh. Es grünt die Hoffnung zur Weihnachtszeit,drinnen im Herzen still, dass immer und ewig so schön wie heut,Frieden werden will. Christrose,Christrose,Christrose Blume der Heiligen Nacht. Christrose,Christrose,Christrose,hast mir Hoffnung gebracht. Die Liebe vertreibt die Einsamkeit,mir tut das Herz nicht mehr weh. Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit,draußen in Eis und Schnee. 
 Gesegnete Weihnachtszeit wünscht Euch Sabine 
      
      
     
  
    
    
    
      
	Beiträge: 2.161 
	Themen: 368 
	Registriert seit: Nov 2010
	
  Hat sich bedankt: 3071 Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
 
 
    
    
    
    
Fiktion und Wahrheit.
 Diese Pole.
 Vermengen sich gern.
 Mit Gejohle.
 
 
      
      
      Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:  nordwind 
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
Wurde  mal bedankt in  Themen
     
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
 
    
    
      Hallo in die Runde   Hier herrscht seit Tagen Frühlingswetter und die ersten Schneeglöckchen und Krokusse blühen..
 Leider einen Monat zu früh....
 Wenn die Temperaturen so bleiben, treibt alles andere auch aus. Da kann ich nur hoffen, das es nicht wie letzen Frühling noch mal einen Kälteeinbruch gibt  und somit wieder kein Obst an den Bäumen...
 
 Habe übrigens vergessen, einen Blumenkübel mit einer Yukka Palme reinzustellen und die ist nicht erfroren.
 Meinen Mutter witzelte gestern rum, das man eigendlich einige Zimmerpflanzen garnicht mehr reinnehmen müßte, bei dem ewigen Herbstwetter.... Ihre Olivenbäumchen haben bis jetzt draußen gut überlebt....
 
 Wer allerdings Gemüsepflanzen, sei es im Kübel oder im Boden anpflanzen möchte, langsam wird es Zeit,
 Paprika- und Chillipflanzen auszusähen. Die brauchen erfahrungsgemäß länger zum keimen und wachsen als zB Tomatenpflanzen.
 Wer umweltbewußt auf Discounter oder Baumarkt Erde verzichten möchte, an öffentlichen Komposttierstellen kann man recht günstig Komposterde kaufen.
 Auch herkömmlicher Boden mit alter Blumenerde vermischt eignet sich gut.
 Ich hebe immer alte Erde auf vom Vorjahr und mische sie mit Mutterboden. Man kann Kaffeefilter, Urgesteinsmehl, gelben Sand, sowie auch Bio Katzenstreu mit untermixen und bekommt so hervorragende Erde für Tomaten und co...
 In Gärtnereien gibt es auch diverse verschiedene Pflanz- und Blumenerde zu kaufen, die relativ Torffrei ist.
 
 So, dann wünsche ich allen noch einen erholsamen Sonntag..
 Eure nette
 
   
 
 
      
      
     
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
 
    
    
      Hallo ihr Lieben..   
 Tja, bald ist es wieder Zeit, Sämereien in die Erde zu bringen...
 Normalerweise sollte jeder, der gerne draußen in der Natur bei einem Spaziergang verweilt oder unterwegs ist
 immer ein Beutelchen mit Blumensamen dabei haben und ab und an ein paar davon verstreuen, an Feldwegen,
 auf einem brachliegenen Stück Erde oder am Wegesrand..
 Ein, zwei Pflänzchen schaffen es ganz bestimmt..
 
 Vielleicht kann so jeder ein wenig zur Artenviellfalt bei Fauna und Flora beitragen...
 
 " Macht euch vom Acker ! " , ein kleiner Gedankenanreger..
 
 
 
 Liebe Grüße zum Abend
 nette
 
 
      
      
     
  
    
    
    
      
	Beiträge: 2.161 
	Themen: 368 
	Registriert seit: Nov 2010
	
  Hat sich bedankt: 3071 Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
 
 
    
    
      Hi, liebe nette, 
ja, schöne Idee, das mit den Wiesenkräutersämereien ausstreuen.
 
Kann man ja gerade auch in der Stadt  gerne machen!
 
Hier gibt es nur vereinzelt mal Stellen an denen es überlegenswert wäre. Allerdings gibts auch ganze Wiesen welche eine Überarbeitung und Neuansaat vertragen würden. Jedoch, derzeit Frost. 
Wir, der Hund und ich, kommen gerade aus einem Neuschneespaziergang zurück. Seit letztes Jahr vermag ich den Februar auch zu umarmen. So genießen wir die Kälte, die gefrorenen Wege (besser als sumpfig), die Stille, den sternenklaren Himmel bisweilen. 
Seit einiger Zeit ist ein Fuchs im Dorf. Hin und wieder treffen wir ihn nachts. Kürzlich fanden wir einen toten Fuchs am Straßenrand. Ich denke das war unser neuer Bekannter. Hab ihn und seine Art um Verzeihung gebeten.  
Hatte jetzt nicht viel mit Garten zu tun, ist mir einfach nur mal so eingefallen zum Februar. Ansonsten bin ich auf eine Facebookgruppe abonniert, in der gehts ums Gärtnern. Die sind ja vielleicht emsig. Fehlt wenig und sie würden den gefrorenen Boden mit Heizlampen behandeln weil sie es so überhauptgarnicht erwarten können. Gott sei Dank, ich bin nicht so.... 
Doch, ja, ich freu mich sehr bald wieder Löwenzahn und Brennnessel, Girsch und Wegerich begrüßen zu dürfen, aber Eile mit Weile, hab hier noch genügend zu tun. 
Vielleicht ist sogar noch Brennholz zu holen.
 
Danke für die Anregung!   
Liebe Grüße an Dich und Alle Lieben. 
Fiktion und Wahrheit.
 Diese Pole.
 Vermengen sich gern.
 Mit Gejohle.
 
 
      
      
     
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
 
    
    
      Guten Abend lieber Traumfinder und liebe Forumsgemeinschaft..
 ja, es soll jetzt nochmal richtig fröstelig werden mit 15 Grad minus bis Mitte nächster Woche.
 Mein Gärtner Freund, der so ziemlich autark im Walde wohnt, ist schon fleissig am Holz hacken und hat die Öfen im Haus
 schon gut eingeheizt, damit des Mauerwerk nicht zu sehr auskühlt.
 Die Klospülung hat er auch schon abgestellt, wird über das Regenwasser gespeist, wäre fatal, wenn`s da friert und die Rohre platzen.
 
 Die Sämereien werden natürlich verstreut, wenn es an der Zeit ist- nicht jetzt, logisch oder?
 Ich wohne hier ziemlich ländlich und die Übergänge zwischen Wald und Wiese sind meist Bereiche, wo nicht viel passiert,
 das sind ideale Plätzchen, wo Samen ausgestreut werden können, wachsen dort auch schon mal Sonnenblumen und anderes, was so entsorgt wird an Bio Abfall.
 Bin da drauf gekommen, weil wir hier und dort darüber reden, wie es am besten machbar ist, die Artenviellfalt zu ermöglichen und
 dieses durch Handeln und nicht über Papierkram oder langjährige große Projekte in der Theorie zu belassen.
 Ich bin ja eh mehr der Typ, der sich denkt, im eigenen Stübchen anzufangen etwas zu verändern, als
 lange rumzulamentieren...
   Besonders bei dem Wetter hier im Norden, ist es doch tagsüber herrlich Frühlingshaft und macht Freude, an den nächsten Monat zu denken, das der Frühling sich unaufhaltsam nähert...
 Nehme übrigens öfters einen Schluck aus der Buddel..
 vom Bio Hanföl...
 Schmeckt lecker und ist sehr gesund. Einen schönen Abend allen nette 
      
      
     
  
    
    
    
      
	Beiträge: 2.161 
	Themen: 368 
	Registriert seit: Nov 2010
	
  Hat sich bedankt: 3071 Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
 
 
    
    
      * 
Ja, liebe nette, 
mit dem Schluck aus der Buddel tust deinem Körper sicher etwas Gutes.
 
Nein, es ärgert mich nicht, es besteht nur die Gefahr es könnte mir gewaltig stinken, diese Unterdrückung der Hanfpflanze. 
Die verengte Sicht auf diese Pflanze führt derzeit dazu dass ich für 250 ml Hanföl so 15 Euronen über den Ladentisch schiebe. 
Und dazu, dass es dem Aufwand einer Erdumsegelung gleichkäme, die benötigten Menge selbst anzupflanzen. 
Da haben sich die Doofis eine ihrer wertvollsten Pflanzen wegnehmen lassen. 
In Amerika sehen wir eine Lockerung. Die Rede ist dabei so gerne von Konsum und der medizinischen Anwendung. Das aber ist eben nur ein kleiner Teil. Es war einen bemerkenswerter Wirtschaftszweig, die Hanfverarbeitung, bei all den Möglichkeiten die diese Pflanze bietet. Mindestens einige Jahrhunderte, wenn nicht...wer weiß wie lange, war Hanf von höchster Bedeutung. 
An dieser Stelle werde ich mal ausgiebig Werten, Urteilen, nach all der Entwicklungen der Kunststoffe aus Erdöl, meine ich, genug der Spinnereien. Lasst uns die Angelegenheit mal ins Lot bringen. Allerdings bedarf es dann auch wieder einen kulturell eingebetteten Umgang mit der Kifferei.
 
Ich reg mich fast auf.... puh, ausatmen....   
Fiktion und Wahrheit.
 Diese Pole.
 Vermengen sich gern.
 Mit Gejohle.
 
 
      
      
      Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:  nordwind 
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
 
    
    
      Hallo lieber Traumfinder   Es ist schon traurig, wie verteufelt der Hanf wird.
 Ich denke da an meinen Beruf. Hanf als Polsterfüllmaterial, Verwendung für verschiedene Stoffe in der Verarbeitung usw..
 Seifen, Öle, Nahrung, Vitamine und der medizinische Aspekt...
 Da geht es mir weniger um die berauschende Wirkung, gibt es doch verschiedenen Canabissorten..
 Der Großvater einer Freundin etwa baute in den Kriegsjahren Hanf als Tabakersatz an und ein anderer Bekannter bekommt es in Tablettenform verschrieben, weil er an MS erkrankt ist.
 MS  Schübe entstehen bei Stress oder seelischen Problemen des Kranken und die beruhigende und entspannende Wirkung
 lindert dieses.
 Ich kenne allerdings auch " Suchtis" was den Canabiskonsum anbelangt, also die Kehrseite der Medaille..
 Seltsam allerdings, dass Autofahren und Alkoholverkauf nicht illegal ist-kleiner Scherz..
 Jaa, Hanf ist eine sehr vielseitig verwendbare Pflanze, die sogar immer noch im Vogelfutter enthalten ist.
 Alle paar Jahre hab ich dann auch mal ne Pflanze im Garten,grins..
 
 Ich denke mal, auch in Deutschland wird sich da was ändern in den nächsten Jahren, alleine unter Brücksichtigung
 der profitablen Seite, wo der Staat recht gut verdienen kann, etwa durch Steuereinnahmen..
 
 Wäre schon lustig, anstelle einer Bambushecke Hanfbäumchen zur Zierde im Garten stehen zu haben...
 Ich allerdings genieße da lieber mein Bierchen als nen Joint.....
   
 Liebe Grüße dir zum Wochenende und fleißiges Holzhacken, macht auch warm..
 
 nette
 
   https://www.fosumos.ch/fosumos/images/st...-01798.pdf
 
 
      
      
     
  
    ;)  
      nette Unregistered
 
 
      
 
 Hat sich bedankt: Wurde  mal bedankt in  Themen
 
 
  
    
    
    
      
	Beiträge: 2.161 
	Themen: 368 
	Registriert seit: Nov 2010
	
  Hat sich bedankt: 3071 Wurde 3738 mal bedankt in 1279 Themen
 
 
    
    
    
    
Fiktion und Wahrheit.
 Diese Pole.
 Vermengen sich gern.
 Mit Gejohle.
 
 
      
      
      Folgende Wesen haben sich bei Dir bedankt:  Sabine |